Bergsteigen, Wandern und Trekking in Bolivien. Die Bolivianischen Anden sind ein Naturschauplatz unfassbarer Schönheit. Bolivien fasziniert!
Ein eher vom Tourismus noch unberührtes Land ist das malerische Bolivien - inmitten Südamerikas. Bolivien ist sehr stark durch die gegebenen geographischen Besonderheiten geprägt, welche sich in der vielfältigen Vegetation und Tierwelt widerspiegeln. Reisen nach Bolivien bedeutet in erster Linie ein Abenteuerurlaub der anderen Art. Urlaub fernab vom Massentourismus in einer unbeschreiblichen Naturwelt. Die schönste Variante das Land zu entdecken, ist eine Rundreise durch das Land.
Bolivien ist einer der beiden Binnenstaaten in Südamerika. Er grenzt im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay sowie im Osten und Norden an Brasilien. Bolivien hat etwa 10 Millionen Einwohner.
Visum: Für Bürger aus den meisten europäischen Staaten genügt der Reisepass zur Einreise. Bei der Einreise wird eine Aufenthaltserlaubnis für 90 Tagen im Pass eingetragen.
Währung/Geld: Bolivianische Boliviano (BOB). Wechselkurs (Cirka-Angaben): 1 Euro = 9.46 Boliviano. In Bolivien wird auch der USD in weitem Umfang akzeptiert. Mit einer deutschen EC-Karte kann man bei vielen Bankautomaten Bargeld abheben
Sprache & Glaube/Religion: Amtssprache in Bolivien ist Spanisch. Daneben gilt in jeder Region mindestens eine weitere lokale indigene Sprache als Amtssprache. Zu den wichtigsten gehören Quechua, Aimara und Guaraní. 78 % der Bevölkerung in Bolivien sind Katholiken. Der Rest gehört einer protestantischen oder evangelikalen und sonstige Richtung an.
Impfungen: Impfschutz gegen Gelbfieber, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Hauptstadt & Politik: Hauptstadt ist Sucre. Regierungssitz ist La Paz. Bolivien ist eine Präsidialrepublik.
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit minus fünf Stunden.
Telefonvorwahl: +591
Internet-TDL: .bo
Landkarte: folgt
-
Besteigung des Teide - Der höchste Berg Spaniens auf Teneriffa
Erleben Sie den majestätischen Pico del Teide, Spaniens höchsten Berg und UNESCO-Weltnaturerbe. Entdecken Sie seine einzigartige Mondlandschaft, die Vielfalt an Wanderwegen und die Möglichkeit, den Gipfel entweder zu Fuß oder per Seilbahn zu
... -
Die Berge von Teneriffa - Eine Reise durch Natur und Kultur
Teneriffa ist die größte und vielfältigste Insel der Kanaren. Sie bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch beeindruckende Berge, die zu spannenden Entdeckungen einladen. Ob du dich für Vulkanismus, Geschichte, Flora oder Fauna
... -
Stürmische Besteigung des Pico Viejo - der zweithöchste 3000er Teneriffas
Oder: Wo sich der Winter gut aushalten lässt…
...
Der Pico Viejo ist nach dem Teide der zweithöchste Berg der Kanarischen Inseln und immerhin über 3000 Meter hoch. Er wird eher selten bestiegen, bietet aber vor allem durch die Einblicke in seinen -
Wir haben Teneriffa als Wanderwoche im Programm
Unsere Wanderwoche auf Teneriffa beginnt am Conde, einem markanten Felsklotz über den südlichen Stränden. Nach einer kurzen Fahrt von den Badeorten erreicht man den Ausgangspunkt in Arona. Zunächst ist es schwierig, den richtigen Weg zu finden,
...