Cerro Marmolejo: Dein Abenteuer auf dem südlichsten 6.000er
Die Besteigung des Cerro Marmolejo stellt eine herausragende alpinistische Herausforderung in den chilenischen Anden dar. Als der südlichste 6.000-Meter-Gipfel der Welt nimmt dieser Berg eine einzigartige Stellung in der globalen Bergsteigergemeinschaft ein. Im Gegensatz zu den stark frequentierten Routen am Aconcagua bietet der Marmolejo ein Erlebnis von wahrer Abgeschiedenheit und Stille.
Genieße ein unvergessliches Bergsteigen-Abenteuer abseits der Massen.
Die Anziehungskraft dieses Berges liegt nicht nur in seiner geografischen Einzigartigkeit, sondern auch in der Möglichkeit, sich auf eine anspruchsvolle Expedition fernab der Massen einzulassen. Diese Abgelegenheit wird in der Bergsteigergemeinschaft durch seinen Spitznamen „Very, very far away“ treffend charakterisiert , was die logistischen und physischen Anforderungen der Unternehmung unterstreicht.
Stelle dich der Herausforderung, den südlichsten 6.000er der Welt zu bezwingen
Profil und Geografie des Berges
Der Cerro Marmolejo befindet sich in der Principal Cordillera, einem Teil der Anden, direkt an der Grenze zwischen Chile und Argentinien. Von chilenischer Seite aus liegt der Berg in der Gemeinde San José de Maipo, unweit der Hauptstadt Santiago de Chile. Der Zugang zur Expedition erfolgt typischerweise über den Cajón del Maipo.
Die offizielle Höhe des Berges wird mit 6.108 m über dem Meeresspiegel angegeben. Allerdings gibt es leicht abweichende Messungen.
Topografisch ist der Marmolejo ein pleistozäner Schichtvulkan, dessen Gipfelbereich auf dem Rand einer 4 km breiten kollabierten Caldera ruht. Ein herausragendes Merkmal ist der ausgedehnte, etwa 20 km lange Marmolejo-Gletscher, der den Gipfelbereich bedeckt und für den Gipfelanstieg überquert werden muss.
Highlights der Tour
- Marmolejo (6.108 m)
- Maultiertransport
- Zeltlagerabenteuer
Ausgangsort: Santiago
Termine und Preise
- Dauer: 6 Tage
- Termine nach Absprache
- Preis: Auf Anfrage
Unsere Leistungen
- Alle Transfers ab/bis Santiago
- Gepäcktransport mit Maultieren bis ins Basislager
- Staatlich geprüfte Bergführer (Spanisch/Englisch, auf Wunsch Deutsch)
- Alle Übernachtungen im Zelt während der Tour
- Komplette Gruppenausrüstung (Zelte, Kochutensilien, Funkgeräte, GPS)
- Vollpension während der Trekking- und Bergtage (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen)
- Erste-Hilfe-Ausrüstung und Notfallplan
Nicht eingeschlossenen Leistungen
- Internationale Flüge nach/ab Santiago
- Hotelübernachtungen in Santiago (vor/nach der Tour)
- Persönliche Ausrüstung (Schlafsack, Isomatte, Bergschuhe, Steigeisen etc.)
- Trinkgelder für Führer und Maultiertreiber
- Reiseversicherung und evtl. Rettungskosten
Teilnehmerzahl
- Mindestens: 2
- Höchstens: 10
Besondere Anforderungen
- Sehr gute Kondition (tägliche Gehzeiten von 6–10 Stunden, bis zu 1.200 Hm im Aufstieg)
- Erfahrung im Hochgebirge und Umgang mit Steigeisen/Gletscherausrüstung
- Höhenverträglichkeit bis über 6.000 m
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zum Komfortverzicht in abgelegener Umgebung
Zusatz Info
- Dieser Tourbaustein ist in Verbindung mit einer Reise buchbar oder gegebenenfalls auch einzeln.
Tag 1: Santiago – Cajón del Maipo – Basislager (ca. 4.000 m)
Von Santiago fahren wir ins landschaftlich spektakuläre Cajón del Maipo am Fuße der Zentralanden. Nach ca. 3 Stunden erreichen wir das Tal La Engorda, wo unsere Maultiere bereitstehen. Auf einem eindrucksvollen Anmarsch steigen wir in 4–5 Stunden ins Basislager (ca. 4.000 m) auf.
↑ 800 Hm, Gehzeit 4–5 h
Mahlzeiten: Mittagspicknick unterwegs, Abendessen im Lager
Tag 2: Basislager – Camp 1 (ca. 4.800–4.900 m)
Wir steigen über Moränen und Blockfelder höher. Nach 5–6 Stunden erreichen wir unser erstes Hochlager auf ca. 4.800–4.900 m Höhe.
↑ 800–900 Hm, Gehzeit 5–6 h
Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 3: Camp 1 – Camp 2 (ca. 5.100 m)
Heute geht es weiter zu unserem zweiten Hochlager. Der Weg führt über Geröll und Schneefelder bis auf ca. 5.100 m Höhe. Dort schlagen wir unser letztes Camp vor dem Gipfel an.
↑ 200–300 Hm, Gehzeit 3–4 h
Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 4: Gipfeltag Marmolejo (6.108 m)
Noch in der Nacht starten wir zum Gipfel des Marmolejo, dem südlichsten 6.000er der Welt. Über breite Firn- und Schneeflanken gewinnen wir stetig an Höhe, bis wir nach 8–10 Stunden den 6.108 m hohen Gipfel erreichen. Atemberaubender Rundblick bis zum Aconcagua. Anschließend Abstieg zurück ins Camp 2.
↑ 1.000 Hm / ↓ 1.000 Hm, Gehzeit 8–10 h
Mahlzeiten: Frühstück, Gipfellunch, Abendessen
Tag 5: Camp 2 – Basislager (4.000 m)
Heute steigen wir zurück ins Basislager ab und feiern unseren Gipfelerfolg.
↓ 1.100 Hm, Gehzeit 4–5 h
Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 6: Basislager – Cajón del Maipo – Santiago
Abstieg mit Maultierunterstützung ins Tal und Rückfahrt nach Santiago. Ankunft am Nachmittag.
↓ 800 Hm, Gehzeit 3–4 h
Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket