Gipfel und Berge Boliviens
Erlebe die majestätische Schönheit der Anden und entdecke unvergessliche Abenteuer in Boliviens atemberaubender Bergwelt.
-
Acotango (6064m) - Leichter 6000er in Bolivien
Der Vulkan Acotango (6052 m) ist ein wenig bekannter 6000er im bolivianischen Sajamagebiet (Lauca Nationalpark). Dank eines Minenwegs kann man bis auf 5300 m hochfahren und den Berg ohne Zeltlager als Tagestour besteigen. Der Aufstieg bietet keine
... -
Bolivien: Besteigung Vulkan Tunupa über dem Salar de Uyuni (5205m)
Der Vulkan Tunupa (5207 m) in Bolivien bietet eine bizarre Form und vielfarbige Gesteinsschichten. Er ist ein heiliger Berg über dem Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde. Vom Talort Coquesa führt ein 6- bis 8-stündiger, mühsamer Aufstieg
... -
Chile: Licancabur (5918m)
Der Licancabur (5918m) ist ein imposanter, fast perfekter Vulkan an der bolivianisch-chilenischen Grenze, der von San Pedro de Atacama aus sichtbar ist. Als ehemaliger Kultberg bietet er eine technisch einfache, aber steile Besteigung (1300
... -
Bolivien: Vulkan Uturuncu (6088m)
Der Vulkan Uturuncu (6008 m) im Südwesten Boliviens gilt als einfachster 6000er, trotz seiner Abgeschiedenheit in der Cordillera Lipez. Ein Fahrweg führt bis auf 5400 m, der restliche Aufstieg von 500-600 Höhenmetern bietet keine technischen
... -
Bolivien: Chearoco Besteigung (6108m)
Der Chearoco (6108m) in Boliviens Cordillera Real bietet eine mehrtägige, anspruchsvolle Hochtour. Die Route führt durch unberührte Landschaften, erfordert ein bis zwei Hochlager und überwindet am Gipfeltag steile Eispassagen (bis 55 Grad). Trotz
... -
Bolivien: Serranias Almillanis – 5000er über La Paz (5108m)
Die Serranias Allminallis über dem Cumbre Coroico Pass bieten die La Paz am nächsten gelegenen 5000er in Bolivien. Diese weitgehend unbenannten, wildgezackten Felsgipfel sind trotz ihrer Höhe erstaunlich einfach zu besteigen, oft über Schutthänge. Vom
... -
Bolivien: Cerro Negro (4965m)
Der Cerro Negro (knapp 5000 m) nahe La Paz ist ideal zur Akklimatisierung und bietet fantastische Ausblicke auf die südliche Cordillera Real. Von weitem wirkt dieser alleinstehende Berg wie ein halbes Rad. Der technisch einfache Aufstieg ab
... -
Bolivien: Huayna Potosi (6088m)
Der Huayna Potosí (6088 m) gilt als Hausberg von La Paz und einer der schönsten 6000er Boliviens. Seine perfekte Pyramidenform und Eiskappe machen ihn zum Blickfang in der Cordillera Real. Trotz seiner Höhe sind die alpinistischen Schwierigkeiten moderat,
... -
Bolivien: Cerro Mirador im Condoriri (5245m)
Der Cerro Mirador (5245m) in Boliviens Condoriri-Gruppe bietet aufgrund seiner vorgelagerten Position fantastische Aussichten. Die Tagestour ab Tuni, obwohl wegelos und über steiles Geröll führend, ist technisch überschaubar. Vom Gipfel genießt man
... -
Bolivien: Silberberg Cerro Rico (4848m)
Der Cerro Rico, der bekannte "Silberberg" über Potosí (Bolivien), ist eine historisch bedeutende, aber umstrittene UNESCO-Welterbestätte. Er symbolisiert die brutale Ausbeutung indigener Kulturen durch die spanischen Eroberer. Eine Wanderung auf
... -
Bolivien: Vulkan Parinacota (6342m)
Der Parinacota ist ein 6330m hoher Vulkanberg auf der Grenze, über dem Dorf Sajama. Sein eisbedeckter Kegel bildet praktisch die Idealform eines Vulkanes. Von beiden Seiten kann der Berg bestiegen werden, allerdings kommt man von der bolivianischen Seite näher
... -
Bolivien: Cerro Janchallani (5420m)
Der Cerro Janchallani (5420m) ist ein unbekannter, imposanter Berg nördlich der Condoriri-Gruppe in Bolivien. Der lange Aufstieg erfordert einen Zwischenabstieg zur malerischen Laguna Juri Khota. Trotz mühsamer Schuttfelder und groben Blockwerks
... -
Bolivien: Calzada (5662m) Cordillera Real
Der Calzada-Pass (ca. 5100m) in der Cordillera Real ist Boliviens zweithöchster befahrbarer Punkt und beeindruckt mit extrem attraktiver Landschaft. Besonders die tiefblaue Laguna Carizal und die umliegenden, kaum bestiegenen Eisgipfel der
... -
Bolivien: Kari Kari (5021m)
Die Kari Kari-Berggruppe über Potosí, einer historischen Silberstadt und höchsten Großstadt der Welt (4082 m), bietet ideale Akklimatisationsmöglichkeiten in Bolivien. Obwohl weniger bekannt als der markante Cerro Rico, lockt das Kari Kari mit
... -
Bolivien: Illimani (6442m)
Der Illimani (6439 m), Boliviens zweithöchster Berg und höchster Gipfel der Cordillera Real, ist ein majestätisches Wahrzeichen von La Paz. Von den Aymara als "wo die Sonne geboren wurde" verehrt, besitzt das Massiv fünf über 6000 m hohe Gipfel,
... -
Bolivien: Cerro Austria (5322m)
Der Cerro Austria (5300 m) ist ein markanter Aussichtsberg in Boliviens Condoriri-Gruppe, Teil der Königskordillere. Trotz seines imposanten Aussehens ist diese Felspyramide vom Tunisee aus einfach zu besteigen. Er liegt ideal über dem Basislager,
... -
Bolivien: Cerro Ceroca (4295m)
Der Cerro Ceroca (4000 m) erhebt sich direkt über Copacabana am Titicacasee in Bolivien und ist unübersehbar. Ein breiter, wenig befahrener Fahrweg führt zum Gipfel durch Weide- und Ackerflächen. Die Besteigung bietet fantastische Tiefblicke auf
... -
Bolivien: Cerro Serkhe Khollo (5536m)
Der Serkhe Khollo (5552 m), ein unterschätzter Anden-Gipfel zwischen Mururata und Huayna Potosí, bietet trotz seiner geringen Bekanntheit eine technisch unschwierige, eintägige Besteigung von La Paz aus. Er ist ideal, um erste Gletschererfahrungen
... -
Bolivien: Hathi Khollo (5506m)
Der Hathi Khollo (über 5500m) ist ein anspruchsvoller Hochgipfel nahe La Paz, oft auch als Kasiri bezeichnet. Er bietet zwei lohnende Anstiege: entweder einen mittelschweren Eisanstieg oder einen extrem aussichtsreichen Gratanstieg von der Laguna
... -
Bolivien Cabaray (5892m) Cordillera Occidental
Der Cabaray (5892m), ein imposantes Vulkanmassiv an der bolivianisch-chilenischen Grenze, ist ein selten bestiegener, technisch unschwieriger Berg. Der Aufstieg über steile, rutschige Geröllhalden ist mühsam, doch die gewaltige Rundumsicht vom Gipfel
... -
Bolivien: Cerro Choro (5197m) Bolivien
Der Cerro Choro (5197m) im bolivianischen Mururata-Massiv bietet eine einsame, technisch unschwierige, aber anspruchsvolle Tagestour. Der lange, wegelose Aufstieg über steile Geröllfelder erfordert Orientierungssinn. Am Gipfel eröffnet sich ein
... -
Bolivien: Kasiri im Hampaturi (5495m)
Das Hampaturi-Gebiet nahe La Paz, Bolivien, beherbergt den markanten, pyramidenförmigen Kasiri (ca. 5500m), ein kaum besuchter, aber landschaftlich großartiger Berg. Trotz seiner Attraktivität und Erreichbarkeit über zahlreiche Fahrwege wird er
...