Bolivien Reisen
Trekking, Berge und Kultur im Herzen Südamerikas
Bolivien ist eines der faszinierendsten und vielfältigsten Länder Südamerikas. Wer gerne wandert, Berge besteigt, ursprüngliche Kulturen kennenlernen und in beeindruckender Natur unterwegs sein will, findet hier ideale Bedingungen. Ob auf Hochland-Treks in den Anden, beim Erkunden kolonialer Städte oder beim Besuch indigener Dörfer - Bolivien ist ein Land voller Abenteuer, Herzlichkeit und Kontraste.
>> Hier findest Du unsere Bolivien Reisen
Bolivien, Land der Gegensätze: Hochland, Salzwüste und Regenwald der Extreme
In Bolivien treffen Gegensätze aufeinander: Schneeberge und Dschungel, moderne Großstädte und traditionelle Dörfer, trockenes Hochland und grüne Yungas. Das Land reicht von den schneebedeckten Gipfeln der Cordillera Real über die berühmte Salzwüste Salar de Uyuni bis hinunter in den tropischen Amazonas-Regenwald. Bolivien ist eines der höchstgelegenen Länder der Welt – viele Orte liegen über 3.500 Metern. Das hat Einfluss auf Klima, Lebensweise und natürlich auch auf das Bergsteigen.
Highlights in Bolivien
La Paz - Zwischen Himmel und Erde
La Paz ist eine Stadt, die man nicht vergisst. Sie liegt auf über 3.600 Metern und ist die höchstgelegene Regierungshauptstadt der Welt. Die Stadt breitet sich in einem riesigen Talkessel aus, überragt von mächtigen Bergen wie dem Illimani (6.438 m). Besonders beeindruckend: Die Seilbahnen, die Stadtteile verbinden und spektakuläre Ausblicke bieten. Märkte, Museen und koloniale Bauten erzählen viel über Boliviens Geschichte und Kultur.
Der Titicacasee und die Isla del Sol
Nordwestlich von La Paz liegt der sagenumwobene Titicacasee – auf 3.800 Metern der höchstgelegene schiffbare See der Welt. Hier spürt man die besondere Energie des Ortes. Auf der Insel Isla del Sol, die nur zu Fuß erkundet werden kann, finden sich alte Inka-Stätten, Terrassenfelder und wunderschöne Ausblicke auf See und Berge.
Die Salzwüste Salar de Uyuni
Südlich des Altiplano liegt eines der größten Naturwunder Boliviens: die Salar de Uyuni. Diese endlose Salzfläche erstreckt sich über mehr als 10.000 Quadratkilometer. Besonders beeindruckend ist der Salzsee in der Regenzeit, wenn sich der Himmel im Wasser spiegelt – ein magisches Erlebnis. Die Touren führen auch zu bunten Lagunen mit Flamingos, heißen Quellen und bizarren Felsformationen.
Koloniale Städte: Sucre und Potosí
Sucre, die weiße Stadt, ist Boliviens offizielle Hauptstadt und UNESCO-Weltkulturerbe. Mit ihrer kolonialen Architektur, kleinen Gassen und angenehmem Klima ist sie ideal zum Entspannen, und um mehr über Boliviens Geschichte zu erfahren.
Nicht weit entfernt liegt Potosí – einst eine der reichsten Städte der Welt durch den Silberabbau im Cerro Rico. Heute kann man in alte Minen einsteigen und einen Einblick in das harte Leben der Minenarbeiter bekommen.
Anden und Trekking Paradiese
Die Cordillera Real bei La Paz ist ein Paradies für Bergsteiger und Trekker. Hier finden sich zahlreiche Sechstausender wie der Huayna Potosí (6.088 m), der auch für Einsteiger machbar ist. Mehrtägige Trekkingtouren wie der Condoriri-Trek oder der Choro-Trek führen durch verschiedene Höhenstufen, von den Gletschern bis in die feuchten Yungas.
Der Amazonas und die Yungas
Bolivien bietet auch Zugang zum Amazonasgebiet. Von Rurrenabaque aus kann man auf Flussfahrten Tiere beobachten, durch den Dschungel wandern oder in Lodges übernachten. Die Yungas, das Übergangsgebiet zwischen Anden und Regenwald, bieten dichte Vegetation, Wasserfälle und spektakuläre Wege – wie die „Death Road“, die heute vor allem bei Mountainbikern beliebt ist.
Archäologie in Tiwanaku
Nur wenige Kilometer westlich von La Paz liegt die alte Ruinenstadt Tiwanaku. Sie gehört zu den wichtigsten präkolumbischen Kulturstätten Südamerikas und war einst Zentrum einer Hochkultur, lange vor den Inka. Der Besuch lässt sich gut mit einer Tour zum Titicacasee verbinden.
Koloniales Flair und Geschichte zum Anfassen
Bolivien ist etwa dreimal so groß wie Deutschland - hat aber nur zwölf Millionen Einwohner und ist sehr ursprünglich und unverfälscht. Traditionen sind in der bolivianischen Gesellschaft tief verwurzelt. Mit bunten Märkten, alten indigenen Kulturen, liebenswürdigen Einheimischen und einer einzigartigen Natur ist Bolivien ein beliebtes Ziel für Rundreisen und Erlebnis Reisen.
>> Bolivien. Über Land und Leute.
Gut vorbereitet nach Bolivien
Bolivien ist ein großartiges Ziel für alle, die aktiv reisen, Berge erleben und mit anderen Kulturen in Kontakt kommen möchten. Es ist rauer, ursprünglicher und vielleicht auch abenteuerlicher als andere Länder - aber gerade das macht seinen Reiz aus. Wer sich auf Bolivien einlässt, wird mit unvergesslichen Erlebnissen belohnt.
Praktische Hinweise für Bolivien-Reisende
Einreise
Für EU-Bürger ist kein Visum nötig. Der Aufenthalt ist bis zu 90 Tage erlaubt (mit Verlängerung).
Impfungen
Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Für Reisen in den Amazonas wird eine Gelbfieberimpfung empfohlen. Standardimpfungen sollten aktuell sein.
Sprache
Die Amtssprache ist Spanisch, daneben gibt es viele indigene Sprachen. Englisch wird nur vereinzelt gesprochen.
Zeitunterschied
MEZ –5 Stunden (im Sommer –6 Stunden).
Wetter und Klima
Im Hochland kühl und trocken von Mai bis Oktober (beste Reisezeit für Trekking). Im Tiefland tropisch-feucht, mit Regenzeit von November bis März.
Beste Reisezeit
Für Berg- und Trekkingtouren ist die Trockenzeit (Mai–Oktober) ideal. Für den Dschungel eher die Übergangsmonate.
Währung
Die Landeswährung ist der Boliviano (BOB). Bargeld ist wichtig – in kleineren Orten werden keine Karten akzeptiert.
Sicherheit und Gesundheit
Bolivien gilt als sicheres Reiseland, besonders in Gruppen. In Höhenlagen auf Höhenkrankheit achten. Wasser sollte gefiltert oder abgekocht werden.
Die schönsten Reisen in Bolivien
-
Bergsteigen in der Cordillera Apolobamba (Bolivien)
Trekking und Bergsteigen im Grenzgebiet von Bolivien und Peru.Wir entdecken die Cordilliera Apolobamba. Besteigung von Cuchillo und Akhamani. Außerdem in der Tour: La Paz und Titicacasee mit Isla de Sol. Die Cordillera Apolobamba ist neben der
... -
Illimani Besteigung (6442m) Eis-Gipfel Bolivien
Bergtour zum Illimani in Bolivien. Die Besteigung des höchsten Berges der Cordillera Real startet von Pinaya aus. Anspruchsvoller Anstieg auf das Wahrzeichen von La Paz. Inti Illimani - der Sonnegott. Wahrhaft majestätisch erhebt sich dieser
... -
Vulkane in Südbolivien (Gipfel-Tour) Bolivien
Rundreise für Bergsteiger in Bolivien. Wir besteigen die 5000er Tunupa und Ollague und dem 6000er Uturuncu über dem Salar de Uyuni. Der Großteil dieser Tour findet im klimatisch begünstigten Süden Boliviens statt. Zuerst aber werden der Titicacasee
... -
Parinacota Berg-Tour (6342m) Gipfel Bolivien
Bergtour im Grenzgebiet Chile und Bolivien. Besteigung des Vulkan Parinacota vom Ort Sajama aus. Gemeinsam mit seinem Zwillingsberg Pamerape bildet er das eindrucksvollste Gipfelpaar der Cordillera Occidental. Einer der formvollendetsten
... -
Heilige Berge der Inka (Berg-Reise in Bolivien)
Bergsteiger-Reise quer durch Bolivien und Nord-Chile.Wir besteigen die Vulkane Tunupa, Uturuncu, Licancabur und llullaillaco. Anspruchsvolle Tour durch das Anden - Hochland. Diese Bersteigertour zum Llullaillaco startet in La Paz in Bolivien. Wir
... -
Eistouren in der Cordillera Real (Gipfel-Reise Bolivien)
Bergsteiger-Reise in Bolivien.Wir besteigen die schönsten Hochgipfel der Cordillera Real: Huayna Potosi, Pequenio Alpamayo und Illimani. Diese Tour erfordert neben Bergerfahrung und Kondition auch eine gute Akklimatisation. Neben den großen
...