Bolivien: Land und Leute hautnah erleben
Entdecke unvergessliche Reisen durch das Herz Südamerikas
-
Der leichteste 6000er der Welt - In den Anden gibt es einige Kandidaten
Die Suche nach dem leichtesten 6000er der Welt führt in die Anden Boliviens, Perus und Chiles. Vulkanische Gipfel wie der Uturuncu gelten als die besten Kandidaten, da man oft mit dem Jeep weit hinauffahren kann und die technischen Anforderungen...
-
Zehn leichte 5000er in den Anden - Ecuador Peru Bolivien Chile
Die Anden in Ecuador, Peru, Bolivien und Chile sind reich an zugänglichen 5000er-Gipfeln. Diese Berge wie der Illiniza Norte oder Chacaltaya eignen sich hervorragend zur Akklimatisation oder als lohnende Tagesziele. Oft kann man mit dem Fahrzeug...
-
Die aktivsten Vulkane der Anden
Die Anden beherbergen einige der aktivsten Vulkane der Welt, deren Aktivität durch den Zusammenstoß von tektonischen Platten bedingt ist. Diese vulkanischen Berge, die typischerweise andesitisches Magma fördern, bieten eine Mischung aus...
-
Der Puma in den Anden - König der südamerikanischen Wildnis in Gefahr
Der Puma, auch Berglöwe genannt, ist der König der südamerikanischen Wildnis, doch sein Lebensraum in den Anden ist zunehmend bedroht. Entdecke die faszinierende Lebensweise dieser anpassungsfähigen Raubkatze und erfahre mehr über die Gefahren,...
-
Die vierzehn 6000er von Bolivien
Bolivien ist gesegnet mit vierzehn 6000er-Gipfeln in den Anden, vergleichbar mit den Achttausendern des Himalaya. Diese verteilen sich auf verschiedene Bergketten: Die Cordillera Real beherbergt sechs davon, darunter Illimani (6438m) und Huayna...
-
Bolivien Reisen
Bolivien Reisen bieten eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur. Das Land überzeugt mit seinen majestätischen Anden, die vielfältige Bergsteiger- und Trekking-Möglichkeiten bereithalten, inklusive zahlreicher Sechstausender. Eine Reise...
-
Laguna Colorada: Rotes Wasser im Hochland von Bolivien
Die Laguna Colorada im bolivianischen Altiplano ist ein 60 km² großer, 1,5 m tiefer See auf 4278 m Höhe. Seine rote Farbe stammt von Algen im mineralreichen Wasser. Flamingos bevölkern das Gebiet. Umliegende Seen bieten weitere Farbspiele. Die...
-
Das bolivianische Pantanal: Ein einzigartiges Feuchtgebiet
Das bolivianische Pantanal ist ein 40.000 km² großes Süßwasser-Feuchtgebiet im Osten Boliviens, geprägt von saisonalen Überschwemmungen. Es ist ein globaler Biodiversitäts-Hotspot und beherbergt eine außergewöhnliche Artenvielfalt, darunter Jaguare,...
-
Andentiere - ähnlich vielfältig wie die verschiedenen Klimazonen der Cordilleren
Entdecke die faszinierende Tierwelt der südamerikanischen Anden! Von majestätischen Andenkondoren bis hin zu eleganten Vicuñas - tauche ein in die Vielfalt dieser atemberaubenden Berglandschaft. Erfahre mehr über Andenbären, Pumas, Karakaras und...
-
Bergsteigen in den bolivianischen Anden: Ein Abenteuer der Extraklasse
Die bolivianischen Anden locken mit unberührten Gebirgen und bieten Bergsteigern vielfältige Abenteuer. Von technisch anspruchsvollen Routen bis zu aussichtsreichen, einfacheren Gipfeln ist für jeden etwas dabei. Besonders die über 6000er wie...
-
Der Titicacasee: Mythos und Lebensraum am Fuße der Anden
Der Titicacasee, auf 3800 Metern gelegen, ist Südamerikas größter schiffbarer Süßwassersee, geteilt zwischen Peru und Bolivien. Trotz seiner majestätischen Schönheit und kulturellen Bedeutung für indigene Völker wie die Uros, steht er vor großen...
-
5000er und 6000er der Cordillera Real (Bolivien)
Die bolivianische Cordillera Real beeindruckt mit zahlreichen unbenannten 5000ern und sechs markanten 6000ern. Der Illimani (6468 m) ist der höchste der Kette. Nördlich folgt der beliebte, relativ einfach zu besteigende Huayna Potosi (6088 m)....
-
Ancohuma – Der stille Riese der Cordillera Real
Der Ancohuma, mit 6.427 Metern der zweithöchste Gipfel der Cordillera Real, ist ein vergletscherter Bergriese in Bolivien. Er liegt nordöstlich des Titicacasees und ist Teil eines Massivs mit dem Illampu. Geologisch besteht er aus Granit und...
-
Der Toro Toro Nationalpark: Ein verstecktes Juwel in Bolivien
Der Toro Toro Nationalpark, gelegen im südlichen Zentralbolivien in der Provinz Charcas (Departamento Potosí), ist ein faszinierendes Ziel für Naturliebhaber, Abenteurer und Geschichtsinteressierte. Der Park ist bekannt für seine beeindruckenden...
-
Illimani - Der Sonnengott über La Paz
Der Illimani ist der höchste Berg der Cordillera Real und Boliviens zweithöchster Gipfel. Als eisgekrönter Wächter über La Paz hat er für die Aymara eine tiefe spirituelle Bedeutung als heiliger "Apu" (Sonnengott). Seine granitischen Gipfel,...
-
Der Jaguar im Amazonasgebiet: Ein majestätischer Raubtier in seinem natürlichen Lebensraum
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier mal ein sehr seltenes, aber extrem spannendes Raubtier aus Südamerika vorstellen: den Jaguar. Wir haben neue Partner gefunden, um im Brasilianischen Pantanal auf Jaguar-Safari gehen zu können. 3 bis 5 Tage...
-
Bergsteigen in der Cordillera Real in Bolivien mit Condoriri, Mururata und Illimani
Eisige Gipfelriesen, atemberaubende Panoramen und packendes Abenteuer in den bolivianischen Anden! Begleite uns auf eine packende Reise durch die Cordillera Real, wo jeder Schritt eine neue Herausforderung und jeder Ausblick eine Belohnung ist. Von...
-
Die 7 typischen Anden-Länder Südamerikas - Bergsteigen und Trekking
Die Anden erstrecken sich 7500 km entlang Südamerikas Westküste durch sieben Länder: Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile. Dieses gewaltige Gebirge ist ein Paradies für Bergsteiger und Trekkingfreunde. Jedes Land...
-
Besteigung des Serkhe Khollo im Hampaturigebiet - ein Erlebnisbericht
Dieser Bericht schildert die eintägige Besteigung des 5554 Meter hohen Serkhe Khollo im bolivianischen Hampaturigebiet, unweit von La Paz. Die Tour beginnt frühmorgens in der Stadt und führt mit dem Geländewagen zum Ausgangspunkt auf 4500 Metern....
-
Der Llullaillaco – Gipfel des Glaubens und der Extreme
Der 6.739 Meter hohe Llullaillaco in den zentralen Anden fasziniert als einer der einsamsten Gipfel und bedeutende archäologische Stätte. Bereits die Inka bestiegen ihn rituell, wie der Fund perfekt konservierter Kindermumien 1999 belegt. Die...
-
Besteigung des Chaupi Orco (6.044 m) – Höchster Gipfel der Cordillera Apolobamba
Der Chaupi Orco, höchster Gipfel der Cordillera Apolobamba, ist mit 6.044 m einer der am seltensten bestiegenen Berge Boliviens. Er liegt an der Grenze zu Peru und bietet anspruchsvolle Besteigungen für erfahrene Alpinisten. Gletscherspalten und...
-
Mineralien in Bolivien - Vielfalt nicht nur bei den Landschaftsformen
Bolivien ist ein Land, das mit einer Fülle an mineralischen Ressourcen gesegnet ist. Die vielfältigen geologischen Bedingungen des Landes, von den schneebedeckten Anden bis zu den trockenen Salzwüsten, haben zur Bildung einer Vielzahl von...
-
Die Cordillera Occidental in Bolivien: Ein Überblick
Die Cordillera Occidental in Bolivien ist eine atemberaubende Gebirgskette im Westen des Landes, die sich von Sajama bis südlich von Uyuni erstreckt. Geprägt von Vulkanen, bunten Gesteinsformationen und Salzseen wie dem Salar de Uyuni, beherbergt...
-
Kommt nun die Rückkehr zur Demokratie in Bolivien?
Im Andenland Bolivien wird der ehemalige Präsident Morales von den Wahlen ausgeschlossen. Sein Traum von der ewigen Macht ist geplatzt.
Der ehemalige bolivianische Präsident Evo Morales darf nicht mehr für das Präsidentenamt in Bolivien... -
Die vulkanische Cordillera Occidental in Bolivien
Die Cordillera Occidental in Bolivien ist ein beeindruckender Gebirgszug mit hohen Vulkanen, die Bergsteiger anziehen. Er erstreckt sich entlang der Grenze zu Chile und bietet spektakuläre Landschaften mit Vulkanen wie Nevado Sajama, Acotango,...
-
Uturuncu – Boliviens schlafender Riese mit geheimnisvollem Innenleben
Der bolivianische Vulkan Uturuncu, seit 250.000 Jahren inaktiv, gibt Forschern Rätsel auf. Bodenhebung und Gasemissionen deuten auf innere Aktivität hin, weshalb er als „Zombie-Vulkan“ bezeichnet wird. Neueste Studien zeigen jedoch, dass diese...
-
Huayna Potosi - Gipfelbesteigung auf die Königin der Anden
Der Huayna Posí ist ein protominenter, vergletscherter Berggipfel in der Cordillera Real, ca. 25 km nördlich vom bolivianischen Regierungssitz La Paz gelegen. Mit einer Höhe von 6088 m ist der Huayna Potosi ein anspruchsvolles Ziel für Bergsteiger in...
-
Die Laguna Wara Warani: Ein Juwel der bolivianischen Anden
Die Laguna Wara Warani, ein atemberaubender Hochgebirgssee auf 4800 Metern in Boliviens Cordillera Real, ist ein verstecktes Juwel unberührter Natur. Umgeben von Gletschern und alpinen Wiesen, spiegeln die kristallklaren, farbwechselnden Wasser die...
-
Die Cordillera Tunari: Ein Juwel der Anden bei Cochabamba
Die Cordillera Tunari ist eine beeindruckende Gebirgskette in den bolivianischen Anden nahe Cochabamba, die vielfältige Trekkingmöglichkeiten bietet. Geologisch interessant, dominieren hier Sedimentgesteine und vulkanische Merkmale. Der höchste...
-
Die Zwillingsriesen des Altiplano: Parinacota und Pomerape
Im bolivianischen Altiplano, an der Grenze zu Chile, ragen die Zwillingsvulkane Parinacota (6342 m) und Pomerape (6282 m) majestätisch empor. Eingebettet im Nationalpark Sajama, bieten diese Gipfel beeindruckende Anblicke. Der symmetrische...
-
Die 6000er Boliviens - Die höchsten Gipfel der Anden
Bolivien ist ein Paradies für Bergsteiger mit über 12 offiziell anerkannten 6000ern und zahlreichen weiteren Gipfeln über 5000 m. Die beeindruckenden Gebirgsketten der Cordillera Real und der Cordillera Occidental bieten unvergessliche...
-
Dramatisches Gletschersterben in den bolivianischen Anden
Bolivien erlebt ein dramatisches Gletschersterben in den tropischen Anden, mit weitreichenden Folgen für Landwirtschaft und Wasserversorgung in Städten wie La Paz, sichtbar am sinkenden Titicacasee. Einstige Gletscher wie der Chacaltaya, früher ein...
-
Trekking durch die Cordillera Real (Bolivien) – eine Reise von Sorata bis zum Mururata
Die Cordillera Real in Bolivien bietet ein anspruchsvolles, 16-18-tägiges Hochgebirgstrekking von Sorata bis zum Mururata. Diese 120-140 km lange Route führt durch abgelegene Hochtäler, über vergletscherte Pässe (höchster: Paso Janchillani, 5.100 m) und...
-
Reisetipps für Peru und Bolivien
Peru und Bolivien sind faszinierende Reiseziele mit spektakulären Andenlandschaften und reichen Kulturen. Die beste Reisezeit ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober, besonders für Trekking. Eine langsame Höhenanpassung ist entscheidend, beginnend...
-
Die Condoriri-Gruppe – Trekking und Bergsteigen im Herzen von Boliviens Cordillera Real
Die Condoriri-Gruppe in der bolivianischen Cordillera Real, nördlich von La Paz, ist ein spektakuläres Bergmassiv mit schneebedeckten Gipfeln und Bergseen. Der Hauptgipfel erinnert an einen Kondor. Ausgangspunkt ist Tuni, von wo aus man die...
-
Wandern in Bolivien – Abenteuer zwischen Anden, Dschungel und Salzsee
Wandern in Bolivien ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Natur, Ursprünglichkeit und echte Abenteuer schätzen. Das südamerikanische Hochlandland begeistert mit einer landschaftlichen Vielfalt, die ihresgleichen sucht: von schneebedeckten...
-
Vier Tage Trekking im Condoriri-Gebiet, Bolivien: Ein Abenteuer in den Anden
Ein viertägiges Trekking im Condoriri-Gebiet Boliviens bietet ein unvergessliches Anden-Abenteuer. Gestartet in La Paz, führt die Wanderung von Tuni aus zum Basislager an der Laguna Chiar Khota (4700m), umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Der...
-
Die 7 Summits der Anden: Sajama (6545m) in Bolivien
Der Sajama ist Boliviens höchster Berg, ein 6545 Meter hoher Vulkan in der Cordillera Volcanica. Als Teil des Sajama-Nationalparks ist er ganzjährig besteigbar, aber extrem kalt und windanfällig. Die anspruchsvolle Tour erfordert zwei Lager und beinhaltet...
-
Der Illimani - Anspruchsvoller Anstieg auf das Wahrzeichen von La Paz
Der Illimani, Boliviens zweithöchster Berg (6438m) und Wahrzeichen von La Paz, bietet eine anspruchsvolle Gipfelbesteigung. Idealerweise zwischen Mai und September zu bewältigen, erfordert die Expedition gute körperliche Verfassung und...
-
Besteigung des Parinacota in Bolivien - Ein Erlebnisbericht
Die Besteigung des Parinacota (6.342m) im bolivianischen Nationalpark Sajama beginnt mit einer malerischen Fahrt von La Paz zum Basislager auf 5.000m. Der nächtliche Aufstieg startet um Mitternacht. Nach moderaten Moränenfeldern folgten steilere...
-
Die Condoririgruppe - Boliviens alpine (andine) Schatzkammer für Bergsteiger und Trekker
Die Condoririgruppe in Bolivien, benannt nach ihrem Kondor-ähnlichen Zentralgipfel, ist ein alpines Paradies nahe La Paz. Sie bietet dutzende über 5.000 Meter hohe Gipfel wie den beliebten Pequeño Alpamayo oder den anspruchsvollen Cabeza de Condor. Die...
-
Was ist der Kari Kari?
Der Kari Kari ist ein bolivianischer Mythos eines dämonischen Geistes, der Menschen die Lebensenergie entzieht. Oft als Schatten oder Fremder auftretend, symbolisiert er Ängste vor Krankheit und sozialen Spannungen, besonders in den Bergbaukulturen Potosís....
-
El Alto: Die dynamische Hochlandstadt Boliviens
El Alto, Boliviens dynamische Hochlandstadt auf über 4150 Metern, bietet einen beeindruckenden Blick auf die Anden. Ursprünglich eine Erweiterung von La Paz, entwickelte sie sich zu einem urbanen Zentrum mit über 1,1 Millionen Einwohnern,...
-
Was wird aus den Salzseen in Bolivien? Lithiumabbau in Bolivien
Bolivien birgt mit 21 Millionen Tonnen das weltweit größte Lithiumvorkommen in seinen Salzseen. Der Salar de Uyuni ist jedoch durch den geplanten Lithiumabbau gefährdet, da das umstrittene DLE-Verfahren (Direkte Lithium-Extraktion) noch unerprobt ist...
-
Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Glaciar und Laguna Chillata in Bolivien
Die Laguna Glaciar (4700m) und Laguna Chillata (4540m) sind zwei atemberaubende Seen in Boliviens nördlicher Cordillera Real, nahe des Huayna Potosí. Chillata ist leicht zugänglich und bietet wunderschöne Campingplätze. Die höher gelegene Glaciar, einst...
-
Erlebnisbericht: Besteigung des Serkhe Khollo im Hampaturigebiet
Begleite uns auf eine unvergessliche Reise zur Besteigung des Serkhe Khollo im abgelegenen Hampaturigebiet. Erlebe den Abenteuergeist einer frühen Morgentour von La Paz, geführt von Bergführer Thomas Wilken von SüdamerikaTours. Tauche ein in die...
-
Besteigung des Acotango mit Thomas Wilken - Ein Erlebnisbericht
Dieser Erfahrungsbericht schildert eine zweitägige Berg-Tour auf den 6052 Meter hohen Vulkan Acotango in den bolivianischen Anden. Thomas Wilken brachte die Gruppe Bergbegeisterter von La Paz aus in den Sajama-Nationalpark, um hier auf fast 4.300...
-
Was mache ich bei Höhenkrankheit in den Anden
Die Höhenkrankheit, auch als akute Bergkrankheit (ABK) bekannt, kann bei Reisen in die Anden ein Problem sein, da viele Orte in den Anden auf einer Höhe von über 2.500 Metern liegen. Die Höhenkrankheit kann verschiedene Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit,...
-
Huayna Potosí (6.088 m) - Der Hausberg von La Paz und beliebteste 6000er Boliviens
Der Huayna Potosí (6088m), nahe La Paz, ist Boliviens meistbestiegener 6000er und gilt als technisch einfacher Einstieg ins Höhenbergsteigen. Die Normalroute startet am Zongo-Pass und führt über Gletscher und Firngrat zum Gipfel. Obwohl beliebt, dürfen...
-
Wandern am Titicacasee - Entdeckungen zwischen Himmel und Wasser
Der Titicacasee - Blick vom Calvario auf den See Der Titicacasee, auf über 3.800 m Höhe zwischen Peru und Bolivien gelegen, bietet einzigartige Wandererlebnisse. Er verbindet atemberaubende Landschaften mit tief verwurzelten indigenen Kulturen. Besonders reizvoll sind die Inseln wie Isla del Sol,...