Iztaccihuatl Besteigung (5273m) Mexiko

Iztaccihuatl Besteigung (5273m) Mexiko

Die Besteigung des 5000er Iztaccihuatl (die schlafende Frau) in Mexico von Amecameca aus

Die Besteigung des Itztaccihuatl (5275m) ist ein Muss in Zentralmexiko. Der dritthöchste Gipfel des Landes, poetisch als „Weiße Frau“ bekannt, bietet eine lange, technisch moderate Hochtour. Er ist die ideale Alternative zum gesperrten Popocatépetl und belohnt mit dem spektakulären Blick auf den Pico de Orizaba. Wir organisieren deine sichere Besteigung inklusive des notwendigen Akklimatisationsprogramms über den Paso de Cortés. Mit uns erlebst du nicht nur einen 5000er, sondern auch die faszinierenden Legenden Mexikos.

Der dritthöchste Gipfel Mexikos: 5000er mit atemberaubenden Krater- und Panorama-Blicken

Der Iztaccihuatl ist mit 5286m der dritthöchste Berg in Mexiko. Ihm ist nicht die typische Vulkanform des Pico de Orizaba oder seines Nachbarn Popocateptl gegeben, sondern ein langgezogener Bergrücken der oft mit einer schlafenden Frau verglichen wird. Dabei bildet die Brust den Hauptgipfel und Kopf und Knie die Vorgipfel. In Nahuatl heißt Iztaccihuatl Weiße Frau.

Auf luftigen 4700 befindet sich das einfach ausgestattete Refugio los 19, die 19. Von hier aus sind es zwar nur noch 550 Höhenmeter zum Gipfel aber die ziehen sich mit einigem Auf und Ab über den kompletten - fast nicht enden wollenden - Gratrücken sehr lange hin. Allerdings sind die Aussichten bei dieser Überschreitung durchgehend vom Feinsten, sodass sich die Mühen allemal lohnen.

Der ideale Ausgangspunkt für die Besteigung des 5000er Iztaccihuatl ist der Ort Amecameca der alle wichtigen Infrastrukturmerkmale besitzt, einschließlich eines schönen Hotelkomplexes am Ortseingang.
Von hier fährt man mit einem beliebigen Auto zum Paso Cortez, wo eine Registrierung notwendig ist und weiter zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz La Joya (das Juwel) auf über 3900m Meereshöhe.

Der Pfad ist von hier deutlich zu sehen und auch einige Ausschilderungen erleichtern die Wegsuche. Verschiedene kleine Passübergänge leiten unfehlbar in Richtung Refugio 19, wo vor allem an Wochenenden reger Betrieb herrscht. Viele Einheimische haben ihr Interesse an den Bergen entdeckt und sind am Iztaccihuatl unterwegs.

Nach der Hütte geht es steil bergauf und nach gut 200 Höhenmetern erreichen wir den aussichtsreichen Gratrücken. Dominiert wird die Sicht von nahegelegenen, aktiven Vulkan Popocatepetl, meistens inklusive Rauchfahne. Das erste Highlight bilden die „Kniee“ und der Torre San Agustin, welche einen kleinen Kratersee beherbergen. Bald darauf folgt schon der Hauptgipfel, die „Brust“. Auf 5286m schaut man weit über halb Mexiko, bis hin zum dominierenden 5000er Pico de Orizaba. Noch imposanter und viel näher erhebt sich der ebenmäßige Krater des Popocatepetl, des zweithöchsten Berges des Landes. Auch der Malinche oberhalb von Puebla ist gut zu sehen.

Der Abstieg erfolgt normalerweise auf dem gut zu findenden Anstiegsweg bis La Joya zurück, von wo wir leicht noch bis Amecameca weiter fahren können.

clawis.sat.256

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.