Ecuador: Mit SuedamerikaTours.de auf den Imbabura (4630m) - Ein Erlebnisbericht

Ecuador: Mit SuedamerikaTours.de auf den Imbabura (4630m) - Ein Erlebnisbericht
Bergsteigen am Imbabura (4.630 m) in Ecuador

Erlebe eine eindrucksvolle Bergtour auf den 4.630 Meter hohen Imbabura in Ecuador. Du startest vor Sonnenaufgang von La Esperanza, um optimale Sicht und kühle Temperaturen zu haben. Der Aufstieg führt Dich durch Farmland, die hochgelegene Páramo-Zone und wird schließlich am Kraterrand steiler, wo leichte Kletterei gefordert ist. Oben auf dem Gipfel erwartet Dich eine grandiose Rundsicht auf die weißen Riesen der Anden. Nach etwa 7 bis 9 Stunden kehrst Du glücklich zurück – eine mittelschwere Tour, die Trittsicherheit erfordert.

Den Gipfel des Imbabura bezwingen: Ein unvergessliches Bergerlebnis in Ecuador

Die hohen Berge in Ecuador werden das ganze Jahr über bestiegen. Aber das Wetter in Ecuador ist mitunter wechselhaft. Die Sicht am Gipfel ist meistens früh morgens am besten. 

Noch im Dunkeln verlassen wir die gemütliche Casa Aida im kleinen Dorf La Esperanza, unweit von Otavalo. Der Bergführer Thomas von SuedamerikaTours.de hat uns zu einem frühen Aufbruch geraten - nicht nur, um jeglichen Verkehr und die Mittagshitze zu vermeiden, sondern vor allem, um oben am Kraterrand freie Sicht auf die ecuadorianischen Anden zu genießen. 

Früh aufbrechen, um die Anden-Rundsicht vom 4.630 m hohen Kraterrand zu genießen

Mit Stirnlampen im Gepäck und gespannter Vorfreude fahren wir die kurze Strecke hinauf zum Ausgangspunkt auf etwa 3.300 Metern.

Durch Farmland und Grasflanken

Zunächst führt der Pfad durch Felder und Weideflächen. Die ersten Höhenmeter steigen wir langsam und gleichmäßig auf, während im Osten bereits die ersten Sonnenstrahlen den Himmel färben. Bald öffnet sich der Blick auf die gewaltige Berggestalt des Imbabura, der mit seiner wuchtigen Kegelform das Tal überragt. Thomas mahnt, das Tempo bewusst niedrig zu halten - schließlich liegen noch über 1.200 Höhenmeter vor uns.

Blick auf Laguna Cuicocha vom Cotacachi Ecuador

Aufstieg durch die Páramo-Zone

Ab etwa 3.800 Metern wird die Vegetation spärlicher. Wir durchwandern das typische Páramo, eine Hochgebirgslandschaft mit niedrigen Gräsern, Frailejones und vereinzelten Sträuchern. Hier spüren wir schon die Höhe: Jeder Schritt wird bewusster gesetzt. Immer wieder gönnen wir uns kurze Pausen, um die Aussicht auf den tief unter uns liegenden San-Pablo-See und das Städtchen Otavalo zu genießen.

Steiler werdender Anstieg

Der Pfad zieht sich nun deutlich steiler nach oben. An manchen Stellen helfen die Hände, um über erdige und steinige Abschnitte hinwegzukommen. Thomas zeigt uns die sichersten Stellen, weist uns auf lockeres Geröll hin und motiviert uns immer wieder mit dem Hinweis, wie nah wir dem Kraterrand schon sind.

Am Kraterrand - kurze Kletterei zum Gipfel

Die letzten 150 Höhenmeter sind die spannendsten: Am Kraterrand müssen wir kurz die Hände einsetzen, um über kleine Felsstufen zu klettern. Nichts Extremes, aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier gefragt. Dank der Führung von Thomas fühlen wir uns jedoch stets sicher. Und dann stehen wir auf dem Gipfel des Imbabura (4.630 m) - überwältigt von der grandiosen Rundsicht.

Gipfelpanorama

Bei klarer Sicht erheben sich am Horizont die weißen Riesen Ecuadors: der Cotopaxi, der Cayambe, und sogar der Chimborazo sind zu erkennen. Tief unter uns glänzt der San-Pablo-See, eingerahmt von grünen Hügeln. Ebenso die Kraterlagune Cuicocha. Der frühe Aufbruch hat sich gelohnt - kein Wölkchen trübt die Sicht. Gemeinsam genießen wir den Augenblick, machen Fotos und lassen den Erfolg wirken, bevor der Abstieg beginnt.

Abstieg und Rückkehr

Der Rückweg fordert noch einmal Konzentration, besonders im steileren Abschnitt. Doch bald erreichen wir wieder die Páramo-Zone und schließlich die Felder von La Esperanza. Glücklich und zufrieden kehren wir zur Casa Aida zurück, wo uns ein spätes Mittagessen erwartet - die perfekte Belohnung nach einem eindrucksvollen Bergtag.

⇒ Vulkane in Ecuador - Eine Rundreise durch Vulkan-Landschaften

Wichtige Infos zur Tour auf den Imbabura

  • Startpunkt: Nähe La Esperanza (ca. 3.300 m) holpriger Fahrweg auf den letzten Kilometern
  • Gehzeit: ca. 7-9 Stunden (Aufstieg 4-5 Std., Abstieg ca. 3 Std.)
  • Höhenmeter: etwa 1.300 Hm
  • Schwierigkeit: Mittelschwere Bergtour; Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit am Kraterrand erforderlich, Kletterstellen bis 2. Grad
  • Beste Jahreszeit: "Trockenzeit" (Dezember bis Februar) aber das ganze Jahr über möglich
  • Besonderheiten: Abwechslungsreicher Aufstieg vom Farmland ins Páramo, kleine Kletterei am Schluss, großartige Aussicht bei frühem Start

⇒ Bergsteigen am Äquator in Ecuador

Imbabura - Ein Vulkan in Ecuador

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.