Abseits vom Massentourismus eindrucksvolle Berg-Wander-Touren erleben
Graubünden bietet mit seinen unberührten Berglandschaften perfekte Gipfel-Touren abseits des Massentourismus. Die Region lockt Wanderer und Bergsteiger mit spektakulären Routen wie dem Piz Bernina und der Kesch-Tour, die dich zu atemberaubenden Aussichten und abgelegenen Ecken der Alpen führen. Hier erlebst du Natur in ihrer reinsten Form, fernab von überfüllten Wegen. Wenn du auf der Suche nach einem echten Abenteuer in der Natur bist, dann plane deine nächste Berg-Wander-Tour in Graubünden. Packe deine Wanderschuhe und erlebe das unverwechselbare Graubünden – ein Paradies für Naturfreunde!
-
Leichte und einsame Wanderberge um Arosa Alpen
- Details
- Thomas
Vielseitige Wanderwoche von einem einzigen Ausgangspunkt aus, alles ohne Auto- Bus oder- Bahnbenutzung möglich. Neben wuchtigen Felsgipfel, einsamen Übergängen und bunten Gesteinsfärbungen prägen imposante Wasserfälle und vor allem glasklare
... -
3000er und Mineralienberge in der Schweiz Alpen
- Details
- Thomas
Kristallsuchen an attraktiven Bergzielen. Wir verbinden die Mineraliensuche mit der Besteigung einiger hoher Bergziele in Graubünden und Uri. Mit Crispalt, Muttenhorn, Klein Furkahorn und Gelbhorn, sind immerhin 4 echte 3000er dabei. Der Piz
... -
Piz Vallatscha (3109 m) Adula Alpen - Schweiz
- Details
- Thomas
Spitzer Wächter über dem Lukmanierpass. Auch Kenner der Medelser Berge können mit dem Namen Piz Vallatscha wohl auf Anhieb nicht allzu viel anfangen. Mit " nördlicher Nachbar des Scopi" wäre zumindest seine geographische Lage geklärt, mehr
... -
Einsame Wanderberge im Unterengadin Alpen
- Details
- Thomas
Interessante Wanderwoche mit Touren in unberührten Landschaften. Wir durchstreifen verschiedene Regionen der so vielfältigen Unterengadiner Gebirgswelt. Dabei darf natürlich der erste Nationalpark Europas nicht fehlen, der einzige in der Schweiz. Dazu
... -
Unbekannte Wandergipfel im Raum der Surselva um Flims Alpen
- Details
- Thomas
Wir durchstreifen auf dieser Tour einige der interessantesten Gebiete um Graubündens Surselva, eines der vielfältigsten Gebiete der Schweiz. Weite Täler, klare Bergseen und nicht zuletzt die imposante Rheinschlucht prägen diese Region, dazu
... -
Alpen: Wanderberge im Raum Davos
- Details
- Thomas
Interessante Wanderwoche um Davos mit Touren in unberührten Landschaften. Dabei haben wir mit dem Älplihorn, Il Compass, Radüner Rothorn und dem Chuealphorn gleich 4 3000er im Programm. Durch die hohen Ausgangspunkte am Albulapass, Fluelapass und
... -
Alpenüberquerung Graubünden Alpen
- Details
- Thomas
Die Alpenüberquerung Graubünden ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung durch den größten und abwechslungsreichsten Kanton der Schweiz. Sie führt von Chur bis zum Berninapass und bietet eine Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Sprachen. Auf deiner
... -
Panoramawege, Grate und Gipfel im Herzen Graubündens Alpen
- Details
- Thomas
Auf Winterwanderwegen und Schneeschuhen um Chur, Davos und Arosa. Auch im Winter in den Bergen unterwegs sein? Abseits von Pisten und überlaufenen Gebieten die Stille der Alpen genießen? Geht das als Nichtskifahrer, wenn man keine Skitouren geht
... -
Älplihorn (3006 m) Albula Alpen - Schweiz
- Details
- Thomas
Die graue Pyramide des Älplihorns zählt sicherlich zu den ansehnlichsten Gipfeln der Albula Alpen. Von fast allen Aussichtspunkten der näheren Umgebung fällt seine markante Silhuette sofort ins Auge. Aufgrund des etwas mühseligen Anstieges über den
... -
Bocktenhorn (3044 m) Albula Alpen - Schweiz
- Details
- Thomas
Ein stattlicher Dreitausender ohne besondere Schwierigkeiten, ein kurzer Anstieg mit nur knapp über 1000 Höhenmetern, dazu ein hochgelegener Ausgangspunkt mit Übernachtungsmöglichkeit. Und eine deutlich freistehende Position innerhalb der eigenen
... -
Piz Blaisun (3200 m) Albula Alpen - Schweiz
- Details
- Thomas
Das von überall in Graubünden erkennbare Dreigestirn über Bergün mit Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel ist ja bereits mehrfach erwähnt worden, aber noch ein zweites, ähnlich ansehnliches Dreigestirn ist über dem Albulapass von weither zu erkennen. Neben
... -
Piz Cagniel (2970 m) Aversberge - Schweiz
- Details
- Thomas
Auch unter den sowieso schon recht selten begangenen Aversbergen gehört der Piz Cagniel zu den am seltensten bestiegenen. Die 3000-Metermarke verfehlt er ebenfalls, wenn auch nur um äußerst knappe 30 Meter. Seine höheren Nachbarn Wissberg und Piz
... -
Tristelhorn oder Piz da Sterls (3114 m) Taminaberge - Schweiz
- Details
- Thomas
Tristel ist zusammengesetzt aus dem schweizerdeutschen Trist, " Heuhaufen in Freien" und Stall, Stelle, und bezeichnet also den Ort, wo Heuhaufen aufgestellt wurden. Sterls hingegen ist die romanische Bezeichnung für ein- bis zweijährige Rinder.
... -
Pizza Naira (2870 m) Schweiz
- Details
- Thomas
Schwarzhörner gibt es, genau wie Weiß-und Rothörner jede Menge in den Alpen, vor allem wenn man die Gipfelnamen aus den Landessprachen ins Hochdeutsche übersetzt. So steht das rätoromanische "nair" oder eben "naira" für schwarz, was die Anzahl der
... -
Crap Mats (2946 m) Taminaberge - Schweiz
- Details
- Thomas
Der Crap Mats ist ein Gipfel im Bannkreis des gewaltigen Ringelspitz. Er hält zum Hauptgipfel der Taminaberge allerdings einen respektvollen Abstand. Obwohl er von Weitem nicht sehr zur Geltung kommt, ist er von Aus-und Ansicht her ein durchaus
... -
Piz Riein (2762 m) Adula Alpen - Signinagruppe - Schweiz
- Details
- Thomas
Die Signinagruppe ist der Blickfang schlechthin vom berühmten Skizirkus Flims/Laax/Falera aus. Dass sie nicht an die Weiße Arena angeschlossen wurde, verdankt sie wohl vor allem der Tatsache, das sie durch das breite Rheintal von einem der größten
... -
Bruschghorn (3056 m) Adula Alpen - Schweiz
- Details
- Thomas
Das Bruschghorn ist der höchste Punkt der Kette vom Piz Beverin bis zu den Splügerner Kalkbergen. Wesentlich bekannter ist aber, obwohl kein Dreitausender, sein über 50 Meter niedrigerer Nachbar, der Piz Beverin. Dieser sicherlich zu Recht viel
... -
Radüner Rothorn (3022 m) Albula Alpen - Schweiz
- Details
- Thomas
Das Radüner Rothorn via Schwarzhornfurka bildet die ruhige Alternative zum bekannten und fast immer überlaufenen Flüela Schwarzhorn. Leicht lassen sich diese beiden Gipfel aus der Schwarzhornfurka heraus miteinander kombinieren. Durch den
... -
Erzhorn (2924 m) Schweiz
- Details
- Thomas
Mit seinen 2924 Metern ist das Erzhorn der zweithöchste Gipfel der Plessuralpen. Schon von Arosa aus wirkt sein hoch aufragender Doppelgipfel herausfordernd und Respekt einflößend zugleich. Nicht zufällig ist dieser Doppelgipfel eines der
... -
Mazzaspitz (3164 m) Schweiz
- Details
- Thomas
Der Mazzaspitz besteht, fast senkrecht geteilt, je zur Hälfte aus grünem Schiefer und Serpentin. Von der Sonne angestrahlt und schneefrei verleiht dieser Schiefer dem Berg einen eigentümlichen Glanz. Obwohl er unter Bergsteigern relativ unbekannt ist, und
...
Finde hier unsere Graubünden-Touren...