REISE-BLOG bei SuedamerikaTours.de

Graubünden ist ein Paradies für Wanderer und Mineraliensammler! Hier gibt es zahlreiche Gebiete, in denen man Bergkristalle, Pyrit, Quarz und andere Mineralien finden kann – oft kombiniert mit traumhaften Berglandschaften. Hier sind 5 perfekte Touren, die Wandern mit der Mineraliensuche ideal verbinden.
Weiterlesen: Mineralien sammeln und Wandern in Graubünden - die perfekte Kombination

Flugverspätungen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch erhebliche Auswirkungen auf Ihre Reisepläne haben – insbesondere bei Langstreckenflügen wie denen von und nach Südamerika. Glücklicherweise haben Fluggäste, die in der EU starten oder mit einer europäischen Fluggesellschaft in die EU fliegen, in vielen Fällen Anspruch auf Entschädigung, wenn der Flug verspätet ist.
Weiterlesen: Entschädigung bei Flugverspätung von und nach Südamerika

Die Leidflue (2.560 m) in den Plessuralpen bietet beeindruckende Tiefblicke auf Arosa, das Welschtobeltal und den Stausee. Der Berg lässt sich einfach besteigen und belohnt Wanderer mit spektakulären Ausblicken. Der Rundweg führt durch malerische Landschaften, vorbei am Alteinsee und bietet weitere lohnende Gipfelziele wie den Sandhubel mit weitem Panorama.
Weiterlesen: Steinböcke an der Leidflue (2560m) in den Plessuralpen

Bolivien ist ein Paradies für Bergsteiger mit über 12 offiziell anerkannten 6000ern und zahlreichen weiteren Gipfeln über 5000 m. Die beeindruckenden Gebirgsketten der Cordillera Real und der Cordillera Occidental bieten unvergessliche Besteigungsmöglichkeiten, von vergletscherten Gipfeln bis zu hohen Vulkanen. Erlebe die Vielfalt und die Herausforderungen dieser einzigartigen Bergsteigerregion.
Weiterlesen: Die 6000er Boliviens - Die höchsten Gipfel der Anden

Der Cerro Torre (3128m) in Patagonien ist bekannt für seine extremen Kletterbedingungen und seine faszinierende Besteigungsgeschichte, die von Mythen, Kontroversen und legendären Erfolgen geprägt ist. Entdecke die dramatischen Expeditionen und die umstrittene „Erstbesteigung“ von 1959, die die Welt des Bergsteigens jahrzehntelang fesselte.
Weiterlesen: Die Besteigungsgeschichte des Cerro Torre – Mythos, Lügen und große Erfolge

Der Vulkan Pichu Pichu (5.664 m) in Peru, nahe Arequipa, ist ein beeindruckendes Ziel für Bergsteiger. Mit seinen markanten Gipfeln und vulkanischen Landschaften bietet er sowohl geologische Faszination als auch faszinierende Inka-Legenden über verborgene Schätze. Der Aufstieg ist technisch anspruchslos, erfordert jedoch eine gute Akklimatisierung.

Der Guallatiri (6.071 m) ist einer der aktivsten Vulkane Chiles und liegt im Lauca-Nationalpark nahe der bolivianischen Grenze. Bekannt für seine fumarolische Aktivität und seismische Bewegungen, ist er ein faszinierendes geologisches Highlight der Anden, der regelmäßig von den Behörden überwacht wird.
Weiterlesen: Guallatiri – Einer der aktivsten Vulkane Chiles

Der Posets (3.375 m) ist der zweithöchste Gipfel der Pyrenäen und liegt im Naturpark Posets-Maladeta in Aragón, Spanien. Mit verschiedenen Routen wie der Normalroute über das Refugio Ángel Orús oder der anspruchsvolleren Nordgrat-Route bietet der Berg sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für Wanderer herausfordernde Erlebnisse.
Weiterlesen: Der Posets - Der zweithöchster Gipfel der Pyrenäen

Der Vulkan San José, ein aktiver Stratovulkan an der Grenze zwischen Chile und Argentinien, ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Mit einer Höhe von 5.856 Metern bietet er spektakuläre Ausblicke auf die Anden und ist technisch wenig anspruchsvoll, jedoch herausfordernd aufgrund der Höhe und des wechselnden Wetters. Ideal für Abenteuerlustige!

Die Sierra Nevada del Cocuy in Kolumbien ist ein wahres Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Mit ihren schneebedeckten Gipfeln, klaren Lagunen und beeindruckender Flora und Fauna zieht sie Naturliebhaber an. Aufgrund aktueller Regelungen sind nur bestimmte Routen zugänglich, und es sind geführte Touren erforderlich. Die Höhepunkte der Region umfassen beeindruckende Gipfel wie Ritacuba Blanco und Pan de Azúcar.
Weiterlesen: Kolumbien: Die Sierra Nevada del Cocuy ist ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger

Der Huemul Trek ist mehr als nur eine Wanderung – es ist eine Reise in das Herz der ungezähmten patagonischen Wildnis. Dieses anspruchsvolle 4- bis 5-tägige Abenteuer führt dich durch den Nationalpark Los Glaciares, wo du von atemberaubenden Gletschern, türkisfarbenen Seen und majestätischen Bergketten umgeben bist. Erlebe die ultimative Herausforderung und belohne dich mit unvergesslichen Panoramablicken.
Weiterlesen: Huemul Trek – Der ultimative Patagonien-Abenteuerpfad
Die bolivianischen Anden gehören zu den faszinierendsten und unberührtesten Gebirgen der Welt. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Bergsteiger-Abenteuer ist, wird in Bolivien genau das finden. Inmitten dieser atemberaubenden Landschaft erheben sich majestätische Vulkane, schneebedeckte Gipfel und imposante Gletscher.
Weiterlesen: Bergsteigen in den bolivianischen Anden: Ein Abenteuer der Extraklasse

Entdecke die magischsten Orte Boliviens – von den beeindruckenden Salzseen wie dem Salar de Uyuni bis hin zu den faszinierenden Inka-Stätten. Erlebe atemberaubende Landschaften, historische Schätze und die lebendige Kultur dieses einzigartigen Landes, das mit seiner Vielfalt und Magie begeistert.
Weiterlesen: Die magischsten Orte in Bolivien: Von Salzseen zu alten Inka-Stätten

Die Sierra Nevada de Cocuy ist eine Gebirgskette in Kolumbien und gehört zum Ostdordilleren der Anden. Sie ist berühmt für ihre unberührte Schönheit mit schneebedeckten Gipfeln, kristallklaren Lagunen und einer vielfältigen Flora und Fauna. Der Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
Weiterlesen: Die Sierra Nevada de Cocuy: Kolumbiens vergessene Hochgebirgslandschaft

Dieser Erlebnisbericht beschreibt die Besteigung des Serkhe Khollo im Hampaturigebiet in Bolivien. Den 5552m hohen Eisriesen Serkhe Khollo besteigen wir auf einer Tagestour von der Anden-Metropole La Paz aus. Dabei ist unser Ausgangspunkt schon in anderthalb Stunden von La Paz aus zu erreichen. Es handelt sich also um einen der absoluten Hausberge der Anden-Metropole - schneller kommt man auch nicht zum Chachaltaya oder Zongopass.
Weiterlesen: Besteigung des Serkhe Khollo im Hampaturigebiet - ein Erlebnisbericht

Vom jahrtausendealten Ritualgetränk Ayahuasca haben viele bestimmt schon einmal gehört. Es ist tief in der schamanischen Tradition Südamerikas verwurzelt und bis heute nutzt die indigene Bevölkerung die heilige Pflanze für medizinische und spirituelle Zwecke.
Weiterlesen: Ayahuasca - Ursprung, Wirkung und legale Möglichkeiten in Deutschland
Die Perle des Altiplano mit genialem Blick auf die Cordillera Real. El Alto, eine der jüngsten und am schnellsten wachsenden Städte Boliviens, liegt in der Andenregion auf einer Höhe von etwa 4.150 Metern über dem Meeresspiegel. Diese faszinierende Stadt, die ursprünglich als Erweiterung der bolivianischen Hauptstadt La Paz begann, hat sich zu einem eigenständigen urbanen Zentrum entwickelt.
Weiterlesen: El Alto: Die dynamische Hochlandstadt Boliviens
Die Tafelberge Venezuelas: Ein faszinierendes Naturphänomen. Die Tafelberge Venezuelas, auch als Tepuis bekannt, sind beeindruckende geologische Formationen im Südosten des Landes. Sie sind weltweit einzigartig und Teil der Guayana-Hochebene, die sich über Venezuela, Brasilien und Guyana erstreckt.
Weiterlesen: Zeugen der Urzeit - die Tafelberge in Venezuela
Das bolivianische Pantanal ist der bolivianische Teil des größten ausgedehnten Süßwasserfeuchtgebiets der Welt, das sich über drei Länder erstreckt: Bolivien, Brasilien und Paraguay. Es liegt im Osten Boliviens, hauptsächlich im Departement Santa Cruz, und bedeckt eine Fläche von etwa 40.000 km² .
Weiterlesen: Das bolivianische Pantanal: Ein einzigartiges Feuchtgebiet
Brillenbären sind Einzelgänger, die nur zur Paarung zusammenkommen und deren Weibchen ihre Jungen alleine aufziehen; sie sind dämmerungsaktiv, klettern auf Bäume und bauen dort Futterplattformen.
Weiterlesen: Der Brillenbär - Ein faszinierender Bewohner der Anden

Die Pyrenäen, eine beeindruckende Gebirgskette zwischen Spanien und Frankreich, sind nicht nur für ihre wilde Natur und malerischen Wanderwege bekannt, sondern auch für ihre reichen und vielfältigen Mineralienvorkommen.
Weiterlesen: Mineralienvorkommen in den Pyrenäen: Ein Paradies für Geologen und Sammler

5640 Meter über dem Meeresspiegel thront der Pico de Orizaba - auch Citlaltepetl genannt. Er ist Mexikos höchster Berg. Zugleich ist der Pico de Orizaba die höchste Erhebung in Mittelamerika. Zwischen dem Mount Logan in Alaska und dem Cayambe in Ecuador kann kein anderer Berg dem Pico de Orizaba das Wasser reichen.
Weiterlesen: Besteigung Pico de Orizaba oder Citlatepetl in Mexiko

Die Abruzzen, eine Region im zentralen Italien östlich von Rom, sind ein beeindruckendes Gebirge, das sich über eine Fläche von etwa 10.800 Quadratkilometern erstreckt. Die Region ist berühmt für ihre unberührte Natur, schroffe Berglandschaften und malerischen Täler. Sie bildet den nördlichen Teil der Apenninen, der bedeutendsten Gebirgskette Italiens. Die Abruzzen sind nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Gebiet von historischer und geologischer Bedeutung.
Weiterlesen: Die Abruzzen: Ein Gebirge zwischen Natur und Kultur

Der Toro Toro Nationalpark, gelegen im südlichen Zentralbolivien in der Provinz Charcas (Departamento Potosí), ist ein faszinierendes Ziel für Naturliebhaber, Abenteurer und Geschichtsinteressierte. Der Park ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, tiefen Schluchten, Höhlen, prähistorischen Dinosaurierspuren und archäologischen Funde. Toro Toro ist eine wahre Schatzkammer, die Besucher mit ihrer Kombination aus Geologie, Biologie und Geschichte begeistert.
Weiterlesen: Der Toro Toro Nationalpark: Ein verstecktes Juwel in Bolivien

Der Alpamayo ist einer der spektakulärsten und ikonischsten Berge der peruanischen Anden und wird häufig als der „schönste Berg der Welt“ bezeichnet. Mit seiner markanten, pyramidenförmigen Silhouette und seiner majestätischen Lage in der Cordillera Blanca zieht er Bergsteiger und Naturliebhaber aus aller Welt an.
Weiterlesen: Alpamayo: Die Besteigungsgeschichte eines der schönsten Berge der Welt
Der See Laguna Siecha befindet sich in Kolumbien in der Nähe der Stadt Guatavita im Departement Cundinamarca. Er ist Teil des Nationalparks Chingaza und liegt auf einer Höhe von etwa 3.450 Metern über dem Meeresspiegel. Der See hat eine Fläche von ungefähr 0,15 Quadratkilometern und ist von Wäldern und Bergen umgeben. Er ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und seine Bedeutung in der indigenen Mythologie und Geschichte der Region. Laguna Siecha ein beliebtes Touristenziel für Wanderungen und Trekkingtouren im Nationalpark Chingaza.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Siecha in Kolumbien
Der See Laguna Conguillo befindet sich im Süden Chiles in der Region Araucanía. Der See liegt innerhalb des Nationalparks Conguillío und ist von einer spektakulären Landschaft geprägt, die von Vulkangipfeln, Wäldern und Flüssen umgeben ist. Der See hat eine Fläche von etwa 4 Quadratkilometern und ist bekannt für seine türkisfarbenen Gewässer und die malerische Landschaft, die ihn umgibt.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Conguillo in Chile

Der See Laguna Chungara liegt in Chile in der Region Arica y Parinacota in der Nähe der Grenze zu Bolivien. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 4.520m über dem Meeresspiegel und ist einer der höchsten Seen der Welt. Laguna Chungara ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und die beeindruckende Landschaft, die ihn umgibt, darunter auch die schneebedeckten Gipfel der Anden, darunter der berühmte Vulkan Parinacota. Der See hat eine Fläche von etwa 21 Quadratkilometern und ist von Bergen und Wüstenlandschaften umgeben.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Chungara in Chile

Die Seen Laguna Glaciar und Laguna Chillata liegen in Bolivien in der Nähe des berühmten Huayna Potosí Gipfels in den Anden. Laguna Glaciar ist ein Gletschersee auf einer Höhe von etwa 4.700 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von etwa 0,06 Quadratkilometern. Der See ist bekannt für sein türkisfarbenes Wasser und die umliegende Gletscherlandschaft. Laguna Chillata ist ein weiterer See in der Nähe von Huayna Potosí und hat eine Fläche von etwa 0,3 Quadratkilometern.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Glaciar und Laguna Chillata in Bolivien
Der See Laguna Tilata befindet sich in Bolivien in der Nähe der Stadt El Alto in der Provinz La Paz. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 4.200 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von etwa 1,2 Quadratkilometern. Laguna Tilata ist bekannt für seine malerische Landschaft, kristallklares Wasser und die umliegenden schneebedeckten Berge. Der See ist ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Arten von Wasservögeln und Fischen. Es ist auch ein wichtiger Ort für lokale Fischer, die traditionelle Fangmethoden anwenden.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Tilata in Bolivien