Bolivien hat einen neuen Präsidenten: Gute Nachricht für Bergsteigen und Trekking
Bolivien hat gewählt: Rodrigo Paz Pereira ist der neue Präsident, was auf eine Phase der...

Der Reise-Blog auf SuedamerikaTours.de konzentriert sich auf alle Themen rund um Berge, Trekking, Gipfel und Abenteuerreisen, insbesondere in Südamerika.
Entdecke ausführliche Berichte über Expeditionen, Bergsteigen, Wanderungen, kulturelle Entdeckungen und Naturphänomene sowie praktische Ratschläge für Outdoor-Aktivitäten.
Der Ojos del Salado ist ein aktiver Vulkan in den Anden an der Grenze zwischen Argentinien und Chile. Mit einer Höhe von 6.891 Metern ist er der höchste Vulkan der Welt und der zweithöchste Berg in den Anden nach dem Aconcagua. Der Name "Ojos del Salado" bedeutet "Augen des Salzigen", und bezieht sich auf die beiden Salzseen, die sich auf dem Gipfelplateau befinden. Der Vulkan ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Trekker, obwohl die Besteigung aufgrund der Höhe und der schwierigen Bedingungen eine Herausforderung darstellt.
Der Aconcagua ist mit 6.959 Metern der höchste Berg des amerikanischen Kontinents und der höchste Berg außerhalb des Himalayas. Er liegt in den Anden in der argentinischen Provinz Mendoza nahe der chilenischen Grenze. Der Aconcagua ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Trekker aus der ganzen Welt, da er aufgrund seiner relativen Zugänglichkeit und seiner beeindruckenden Höhe als eine der anspruchsvollsten Herausforderungen für Bergsteiger gilt. Es gibt mehrere Routen zum Gipfel des Aconcagua, die alle eine gewisse technische Klettererfahrung erfordern.
Der Illimani, Boliviens zweithöchster Berg (6438m) und Wahrzeichen von La Paz, bietet eine anspruchsvolle Gipfelbesteigung. Idealerweise zwischen Mai und September zu bewältigen, erfordert die Expedition gute körperliche Verfassung und Bergerfahrung. Vom Basislager nahe La Paz führt der Aufstieg über verschiedene Hochlager auf technisch anspruchsvollen Routen wie dem Südostgrat. Die atemberaubende Aussicht vom Gipfel über die Anden und das Altiplano belohnt die intensive Vorbereitung und Konzentration.
Bolivien fasziniert als Reiseland mit atemberaubender Landschaft, von den Anden bis zum Amazonas, und kulturellen Schätzen. Es bietet hochwertige, erschwingliche Unterkünfte und besticht durch die herzliche Gastfreundschaft seiner Bevölkerung. Spanischkenntnisse werden sehr geschätzt und erleichtern die Kommunikation. Trotz seines Entwicklungsstatus verfügt Bolivien über eine überraschend moderne Infrastruktur mit Geldautomaten und modernen Einrichtungen, was das Reisen komfortabel macht.
Die Laguna Arkhuata, ein versteckter See auf 4900m in Boliviens Cordillera Real, liegt malerisch unter dem fast 6000m hohen Mururata. Seine wilden Hängegletscher kalben direkt ins tiefblaue Wasser, umrahmt von Felswänden. Trotz des wohl größten Kondor-Vorkommens Boliviens und der unvergesslichen Aussicht ist der See selten besucht, da der Zugang von La Paz aus schwierig ist. Ein atemberaubendes Ziel für eine abgelegene Wanderung.
Der See Laguna Esmeralda befindet sich in Argentinien in der Provinz Tierra del Fuego, Antártida e Islas del Atlántico Sur, im Feuerland-Nationalpark. Der See hat eine Fläche von etwa 0,5 Quadratkilometern und ist bekannt für seine smaragdgrüne Farbe und die malerische Landschaft, die ihn umgibt. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 420 Metern über dem Meeresspiegel und ist von Bergen, Wäldern und Gletschern umgeben. Es ist ein Gletschersee, der aus Schmelzwasser des umliegenden Martial-Gletschers gespeist wird.
Die Laguna Singrinacocha ist ein See in den peruanischen Anden und befindet sich in der Region Cusco. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 4.300 m und ist von beeindruckenden Bergen und Gipfeln umgeben, darunter der Tres Picos, der Condor Rumi und der Pitusiray. Die Laguna Singrinacocha ist ein wichtiger Ort für die lokale Bevölkerung und hat eine große spirituelle Bedeutung. Der See und seine Umgebung sind auch bei Touristen beliebt, die die atemberaubende Landschaft und die Möglichkeit zum Wandern, Trekking und Camping genießen.
Der See Laguna Cuicocha liegt in Ecuador in der Provinz Imbabura, etwa 12 Kilometer nordwestlich der Stadt Otavalo. Er befindet sich in einem Krater des Vulkans Cotacachi auf einer Höhe von etwa 3.064 Metern über dem Meeresspiegel. Der See hat eine Fläche von etwa 3,2 Quadratkilometern und ist von Bergen und üppiger Vegetation umgeben. Er ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und seine Inseln, von denen eine, die Insel Yerovi, ein aktiver Vulkankegel ist. Laguna Cuicocha ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Trekkingtouren.
Der See Laguna Churup liegt in Peru in der Region Ancash, in der Nähe der Stadt Huaraz. Der See befindet sich auf einer Höhe von etwa 4.450 Metern über dem Meeresspiegel und ist Teil des Huascarán Nationalparks. Laguna Churup ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und die beeindruckende Landschaft, die ihn umgibt, darunter auch der Berg Churup, der dem See seinen Namen gibt. Der See hat eine Fläche von etwa 0,14 Quadratkilometern und ist von Gletschern, Bergen und Wäldern umgeben.
Die Laguna Tilata, ein malerischer See auf 4.200 Metern nahe El Alto in Bolivien, ist ein verborgener Schatz mit kristallklarem Wasser und schneebedeckten Bergen. Obwohl sie nahe einer Hauptverkehrsstraße liegt, ist sie kaum bekannt. Der See ist ein wichtiger Lebensraum und beliebt bei lokalen Fischern. Entdeckt wurde er von mir eher zufällig und bietet heute Wanderwege, Bootfahren sowie den Zugang zu archäologischen Stätten, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Ökotourismus macht.
Die Laguna Glaciar (4700m) und Laguna Chillata (4540m) sind zwei atemberaubende Seen in Boliviens nördlicher Cordillera Real, nahe des Huayna Potosí. Chillata ist leicht zugänglich und bietet wunderschöne Campingplätze. Die höher gelegene Glaciar, einst direkt am Gletscher, ist Ausgangspunkt für anspruchsvolle Touren zum 6440m hohen Ancohuma. Beide Seen sind beliebte Ziele für Wanderer und Bergsteiger, die die spektakuläre Gletscherlandschaft und das türkisfarbene Wasser genießen möchten.
Der See Laguna Chungara liegt in Chile in der Region Arica y Parinacota in der Nähe der Grenze zu Bolivien. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 4.520m über dem Meeresspiegel und ist einer der höchsten Seen der Welt. Laguna Chungara ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und die beeindruckende Landschaft, die ihn umgibt, darunter auch die schneebedeckten Gipfel der Anden, darunter der berühmte Vulkan Parinacota. Der See hat eine Fläche von etwa 21 Quadratkilometern und ist von Bergen und Wüstenlandschaften umgeben.
Der See Laguna Conguillo befindet sich im Süden Chiles in der Region Araucanía. Der See liegt innerhalb des Nationalparks Conguillío und ist von einer spektakulären Landschaft geprägt, die von Vulkangipfeln, Wäldern und Flüssen umgeben ist. Der See hat eine Fläche von etwa 4 Quadratkilometern und ist bekannt für seine türkisfarbenen Gewässer und die malerische Landschaft, die ihn umgibt.
Der See Laguna Siecha befindet sich in Kolumbien in der Nähe der Stadt Guatavita im Departement Cundinamarca. Er ist Teil des Nationalparks Chingaza und liegt auf einer Höhe von etwa 3.450 Metern über dem Meeresspiegel. Der See hat eine Fläche von ungefähr 0,15 Quadratkilometern und ist von Wäldern und Bergen umgeben. Er ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und seine Bedeutung in der indigenen Mythologie und Geschichte der Region. Laguna Siecha ein beliebtes Touristenziel für Wanderungen und Trekkingtouren im Nationalpark Chingaza.
5640 Meter über dem Meeresspiegel thront der Pico de Orizaba - auch Citlaltepetl genannt. Er ist Mexikos höchster Berg. Zugleich ist der Pico de Orizaba die höchste Erhebung in Mittelamerika. Zwischen dem Mount Logan in Alaska und dem Cayambe in Ecuador kann kein anderer Berg dem Pico de Orizaba das Wasser reichen.
Vor kurzem kehrte ich von einer Reise in das Herz der bolivianischen Anden zurück – aus dem Kari Kari Gebirge, einer weniger bekannten Region, die für Bergsteiger ein wahres Paradies darstellt. Als erfahrener Reiseführer und Bergsteiger, der bereits viele Gipfel dieser Welt erklommen hat, muss ich zugeben, dass die Gebirgskette bei Potosí mich in ihren Bann gezogen hat.
Bei einer spontanen Bergtour in den Serranias Allminallis nahe La Paz überschreite ich einen namenlosen 5005 Meter hohen Gipfel. Trotz des frühen Starts und zeitlichen Drucks genieße ich die atemberaubende Aussicht auf die Andenriesen Illimani und Mururata. Die Tour beinhaltete Kletterei, die Begegnung mit der mystischen Laguna Encantada und bot erneut die Erkenntnis, dass die bolivianischen Berge immer wieder zu neuen Abenteuern einladen.
Die nördliche Cordillera Real in Bolivien bietet weit mehr als nur die bekannten 6000er wie Illampu und Ancohuma. Neben den oft unbestiegenen 6000ern Chearoco und Chachacomani, lockt eine Vielzahl von 5000ern wie Wila Lloje oder Kasiri. Regionen um den Calzada Pass, die Laguna Juri Khota und Laguna Alka Khota sind ideal für Trekking und Bergsteigen, auch um überfüllte Gebiete zu umgehen. Diese Gebiete bieten atemberaubende Landschaften und unzählige Möglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade.
Bei einer anspruchsvollen Tagestour in der nördlichen Cordillera Real besteigen wir den 5547m hohen Kasiri Chico. Trotz langer Anfahrt abseits bekannter Routen führte die Tour durch Geröll und Eis bis zum Gipfel. Dort legen wir einen Steinmann an, da keine Spuren früherer Besteigungen zu finden waren. Die grandiose Aussicht auf zahlreiche Gletschergipfel wie Illampu und Ancohuma unterstreicht das enorme, oft unerschlossene Potenzial dieser bolivianischen Bergregion.
Am 1. Oktober 2016 machten sich Porfidio Rojas und Thomas Wilken nach Pisiga auf, um einen unbekannten Berg zu besteigen: den 5892m hohen Vulkan Cabaray (GPS Messung am Gipfel). Der Cabaray zählt definitiv zu den zahlreichen, unbekannten Hochgipfeln in Bolivien und wird sehr selten bestiegen. Ein kleiner Steinbau mit Holzstücken fand sich trotzdem nahe des Gipfels, eventuell ist es auf die Inka zurückzuführen!?
Ab sofort können bei SuedamerikaTour.de Trekking- und Bergtouren nach Kolumbien gebucht werden. Nach einer ausgiebigen Erkundungsreise in die Gebiete des Chingaza Nationalparks, des Parkes Los Nevados und die Sierra Nevada de Cocuy arbeitet Thomas Wilken gemeinsam mit seinen Partnern die ersten Touren nach Kolumbien aus.
Am 20. August 2016 bestiegen Lutz Groh und Thomas Wilken den Cerro Khollin Kkollu (5248m) in Boliviens Cordillera Real. Ausgehend von der Laguna Khotia, einem bekannten Zeltplatz, fanden sie am Gipfel keine Hinweise auf frühere Besteigungen. Trotz seiner Zugänglichkeit und des spektakulären Panoramas auf weitere Eisgipfel scheint dieser Berg ein unberührter Geheimtipp zu sein, der das unendliche Potenzial der bolivianischen Berge für neue Expeditionen aufzeigt.
Chile ist das Land der alpinen Gegensätze: Nirgends sonst findest du auf 4300 Kilometern eine solche Vielfalt. Ob du in der trockenen Atacama-Wüste den Ojos del Salado, den höchsten Vulkan der Erde, besteigen willst oder die ikonischen Granitwände Patagoniens erwandern möchtest - Chile ist dein Paradies! Entdecke schneebedeckte 6000er im Norden, herausfordernde Kletterberge im Süden und einzigartige Trekking-Routen im chilenischen Seengebiet. Starte dein Abenteuer, wo die Welt zu Ende ist!
Auch 2016 haben wir wieder versucht, neue interessante Routen in Bolivien und Umgebung zu finden. Leider fehlte oft die notwendige Zeit dafür, was der meistens hohen Auslastung geschuldet war. Aber einige lohnende Touren sind trotzdem neu dazu gekommen. Die neuen Angebote findest du hier im Überblick