Individual-Reisen kann man nicht mit einem Katalog planen. Unsere, auf dich zugeschnittenen Touren, gestatten es dir, das Gastland möglichst authentisch kennen und lieben zu lernen.
Wir legen besonderen Wert auf sachkundige und ausführliche Beratung, persönliche Reiseplanung und detailgenaue Buchung aller Leistungen. Natürlich inklusive Flug, Mietwagen, Tagesführungen und landestypischer Unterkünfte. Wir kümmern uns um Logistik und Organisation, damit du den Kopf frei hast für die Schönheiten der Landschaft.
Kreuzfahrt durch das Galapagos Archipel mit Besuch mehrere Inseln: Baltra, Genovesa, Bartolome. Wir erleben eine imposante Landschaft mit einer großen Vielfalt an Tieren. Unterwegs werden uns extrem vielfältige Landschaften begegnen: Lavafelder, dichte Bergwälder, Kakteen, Vulkankrater und wuchtige Felsbastionen. Dazu eine schier unglaubliche Vielfalt an Tieren: Riesenschildkröten, Haie, Blaufusstölpel, Fregattvögel sowie Leguane in allen erdenklichen Versionen. Dauer: 5 Tage. Preise und Termine auf Anfrage.
Zu Fuss auf die berühmten Inka Ruinen von Machu Pichu in Peru. Über Machu Pichu selbst brauche ich hier wohl kaum jemandem groß etwas zu erzählen. Es ist das Traumziel in Südamerika schlechthin. Nicht ohne Grund: die Tiefblicke, die Landschaftsform, die Atmosphäre usw. Alles ist mehr als sehenswert. Nur schade, dass dies kein Geheimnis mehr ist und die Anlage Machu Pichu dementsprechend gut besucht wird. Wir versuchen nun, dem wenigstens ein bisschen entgegen zu wirken. Bei diesem Programm erwandern wir die Ruinen auf alten Inkapfaden die kaum begangen sind, und besteigen direkt über der Anlage den Berg Machu Pichu. Täglich möglich. Preis auf Anfrage.
Rundtour mit dem Jeep durch den Salar de Uyuni in Bolivien - dem größten Salzsee der Welt. Wir besuchen zudem die südlich von Salar de Uyuni gelegenen Lagunen Laguna Honda, Laguna Verde und Laguna Colorada. In drei oder auf Wunsch auch vier Tagen erkunden wir die größte Salzwüste der Erde, die mit ihren weiß glänzenden Eisflächen fast an einen Gletscher erinnert. den salar de Uyuni in Bolivien. Auf unserem Weg liegen die Aussichtsinsel Isla Pescado, zahlreiche Dörfchen - die teilweise von der Salzherstellung leben - und dazu atemberaubende Vulkanberge. Südlich vom Salar de Uyuni gibt es noch viel mehr zu sehen: vielfarbig leuchtende Lagunen mit riesigen Flamingokolonien und heiß sprudelnde Geysire. Ebenso bizarre Felsformationen und dampfende Thermalbäder. Ausgangsort: Uyuni. Dauer: 3 Tage. Preis: ab 120 Euro.
Umrundung der Cordillera Huayhuash von Huaraz in Peru. Ein Paradies für Trekking. Die Cordilliera Huayhuash zählt sicherlich zu den imposantesten Bergregionen der Welt! Glücklicherweise ist sie immer noch nicht allzu überlaufen, auch nicht zur Hauptsaison. Bei der Umrundung der Cordillera Huayhuash werden spektakuläre Andenpässe überschritten, kristallklare Bergseen besucht und auf Wunsch der ein oder andere kleine 5000er angeschoben. Dabei haben wir fast immer die gewaltigen Eisriesen der Hauptkette im Auge. Yerupaja, Siula Grande oder Jirishanka sind wohl jedem Bergsteiger ein Begriff. Diese 6000er der Cordillera Huayhuash werden aufgrund der hohen objektiven Gefahren zwar kaum noch bestiegen - aber zum Trekking bleibt die Huayhuash ein Klassiker. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 4 bis zu 14 Tage. Preise auf Anfrage.
3-Tage-Bergtour im Norden von Chile. Besteigung der 6000er Vulkane San Pablo und San Pedro über Calama. Bergtechnisch mittelschwer. Wir gehen auf kaum bestiegene Hochgipfel. Leicht 6000er gibt es in Chile einige, vor allem in der Region um den Ojos de Salado. Wenig bekannt hingegen sind die hohen Vulkane um Calama und San Pedro de Atacama. Dabei sind die beiden „Zwillinge“ San Pedro und San Pablo gut erreichbar und auf brauchbaren Pfadspuren zu begehen. In nur 2,5 Stunden ist die Anfahrt von Calama zu bewältigen auf wirklich ansprechenden Strassen, nur die letzten 7 km macht feiner Vulansand auf nun weniger guten Fahrspuren uns das Leben schwer so dass ein guter Geländewagen unabdingbbar ist. Dauer: 6 Tage. Preis: Auf Anfrage.
Komfortables Lodge-Trekking durch die Cordillera Real von La Paz in die Condoririgruppe. Wir wandern von Hütte zu Hütte entlang der imposanten Eisgipfel der Cordillera Real. Die Cordillera Real erleben, dabei hochgelegene Übernachtungen zur Akklimatisation einbauen und trotzdem halbwegs komfortabel übernachten? Eine lose Aneinandereihung von Hütten und Berghotels macht es möglich. Auch ohne kalte Zeltnächte können wir einige der spektakulärsten Hochgebirgsregionen der Cordillera Real durchwandern. Unter majestätischen Berggipfel hindurch, über aussichtsreiche Passübergänge, an tiefblauen Bergseen vorbei und nicht zuletzt auf über 5000m hohe Wandergipfel. Start am Cumbre Pass. Dauer: 4 Tage. Preise und Termine auf Anfrage.
Gipfeltour zum Acotango, ein leichter 6000er in Bolivien. Von La Paz aus erreichen wir den Gipfel in 2 Tagen. Der Acotango (6038m) ist sicherlich einer der unbekanntesten 6000er Boliviens obwohl er zu den am leichtesten erreichbaren gehört. Nur der äußerste Gipfelbereich des Acotango erfordert den Einsatz von Pickel und Steigeisen, ansonsten bietet der Anstieg praktisch keine alpinistischen Schwierigkeiten. Der einzige Nachteil der chilenisch-bolivianischen Grenzregion sind die oft sehr starken Winde die so manchen Gipfelsturm zunichte machen können. Dafür gibt es die höchstgelegenen Quinual Bäume der Welt, den Sajama Nationalpark mit dem höchsten Berg des Landes, die riesige Laguna Chungura, den aktiven Vulkan Guallatiri und die beiden Zwillingsvulkane Pomerape und Parinacota. Eine fantastische Szenerie also, mittendrin unser Acotango. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 2 Tage. Preis: ab 300 Euro.
5-Tage-Trekking-Tour im Hampaturi-Gebiet - nahe La Paz Bolivien. In der weitgehend unbekannten Region der Cordillera Real durchwandern wir abwechslungsreiche Gebirgsregionen und grüne Täler. Unberührte Natur und unverbaute Berglandschaften sind heutzutage nicht einfach zu finden. Klare Seen, Gletscherberge ohne Antennen oder Liftanlagen, Wege ins Niemandsland. All das haben die bolivianischen Anden fast im Übermass zu bieten. Dazu muss man allerdings oft lange Anfahrtswege über holprige Fahrwege in Kauf nehmen. Nicht so im Hampaturigebiet, nur 1-2 Fahrstunden von der Andenmetropole La Paz findet man hier alles was der anspruchsvolle Naturliebhaber sucht. Seen und Wasserfälle im Überfluss, gleissende Eisgipfel und Respekt erheischende Felsburgen. Dazu aussichtsreiche Passübergänge, Mineralien und hohe Wanderberge. Zeltplätze und Pfade sind ebenfalls vorhanden, in der Laguna Agua Khocha können sogar Forellen gefangen werden. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 5 Tage. Preis: ab 450 Euro.
Erleben Sie das pure Patagonien in Süden von Chile. Das W Trekking durch den Torres del Paine Nationalpark beeindruckt durch gewaltige Felsbastionen. Mittelschwere Tour. Die W-Wanderung ist wohl die bekannteste Wanderroute im Torres del Paine Nationalpark und das zu Recht. Während der insgesamt vier Wandertage erwarten Sie auf gut ausgebauten Wanderwegen großartige Bergkulissen, eine einzigartige Flora und Fauna und viel unberührte Natur. Begleitet werden Sie dabei von einem lokalen englischsprechenden Guide. Dauer: 6 Tage. Preis: ab USD 1090.
3 bis 4-Tage-Trekkingtour durch das Condoriri - Gebiet im Norden Boliviens. Von Tuni wandern wir durch atemberaubende Gebirgslandschaften. Mittelschwer. Herrliche Trekkingtour durch eines der schönsten Andengebiete Boliviens. Zuerst geht es vom Bergweiler Tuni aus an malerischen Seeaugen vorbei an die Basis der eisgepanzerten Condoririgruppe, einer der schönsten und gewaltigsten Bergregionen des Landes. Von hier aus besteigen wir am zweiten Tag den Cerro Austria, immerhin 5300 Meter hoch und mit entsprechend grandiosen Ausblicken. Weiter führt der Trek am Mirador vorbei unter die Eiswand des Maria Lloco und am letzten Tag immer im Angesicht des gewaltigen Huayna Potosi zum Zongopass. Dauer: 4 Tage. Preis:ab 250 Euro. Termine: auf Abfrage durchgehend möglich.
Trekking - Reise mit den Torres del Paine Nationalpark - Chile. Weiter: El Chalten, dem Fitz Roy und dem Perito Moreno Gletscher in Patagonien. Diese Reise bietet dem erfahrenen Trekker die Gelegenheit, den Nationalpark Torres del Paine auf teils noch unbekannten Pfaden zu entdecken. Nach einsamen Tagen im Badertal mit unglaublicher Sicht auf die umgebende Berge und Seen, dem Aufstieg zu den Torres, komplettiert ein Gletschertrekking auf dem Perito Moreno Gletscher diese außergewöhnliche Reise. Dauer: 8 Tage. Preis: ab USD 1690. Anspruchsvoll.
Peru. Besteigung des Alpamayo in der Cordillera Blanca, der "schönste Berg der Welt". Zu diesem Berg muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden. Vielfach wird der Alpamayo als der schönste Berg der Welt bezeichnet und ist deshalb neben dem Huascaran der beliebteste Hochgipfel der Cordilliera Blanca, obwohl ihm einige Meter zur magischen 6000 Meter Marke fehlen. Die Besteigung des Alpamayo ist alles andere als einfach, sodass ein hohes Maß an bergsteigerischer Erfahrung notwendig ist. Wohl deshalb hält sich der Andrang in sehr erträglichen Grenzen. Dafür bildet dieser Anstieg durch steile Eisrinnen sicherlich einen der Höhepunkte in jedem Bergsteigerleben. Der Alpamayo ist vermutlich der begehrteste nicht 6000er der Cordillera Blanca und der gesamten Anden. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 6 Tage. Preis auf Anfrage.
Bolivien. 4 bis 5-Tage-Bergtour mit Besteigung des Ancohuma. Wir starten von Soarata aus auf den dritthöchsten Berg der Cordillera Real. Mittelschwere Gletschertour durch eine der schönsten Landschaften der Anden. Nicht der bekanntere Illampu ist der höchste Berg über Sorata und dem Titicacasee, sondern der benachbarte Ancohuma (6427m). Der Anstieg führt durch grandiose, fast unberührte Fels- und Eislandschaften. Dazu die majestätische Gipfelhöhe - sicher ist der Ancohuma ein absolutes Highlight jeder Bolivienreise. Von La Paz aus ist diese Tour in 6 Tagen zu schaffen. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 4-6 Tage. Preis: ab 600 Euro.
Bergtour mit Besteigung des höchsten Berges von Bolivien, dem Sajama. Wir besteigen den beeindruckenden Vulkan vom Ort Sajama aus. Anspruchsvollster Ansteig in der Cordillera Occidental. Der höchste Berg Boliviens, der Sajama, besticht durch seine freistehende Lage und ist für erfahrene und konditionsstarke Bergsteiger von La Paz aus in vier Tagen zu besteigen. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 4 Tage. Preis: ab 420 Euro.
2-Tage-Ausflug in den Sajama Nationalpark, den ältesten in Bolivien. Wir entdecken schneebedeckte Vulkane, klare Bergseen mit Flamingos und heiße Quellen zum Baden. Der Sajama Nationalpark gehört sicherlich zu den absoluten landschaftlichen Höhepunkten Boliviens. Schneebedeckte Vulkane, klare Bergseen mit Flamingos, weite Hochflächen und die am höchsten wachsenden Quinualbäume der Welt. Bis auf über 5000 Meter klettern die seltenen Spezies hinauf, so hoch wie nirgendwo sonst. Dazu gibt es Andenfüchse, Pumas, Llamas,Vicunias und etliche Vogelarten. Drumherum stehen gleich 5 6000er Berge zum Greifen nah. Der namensgebende Sajama ist mit 6542m der höchste Berg Boliviens und einer der höchsten der gesammten Anden. Dazu kommen die Zwillinge Pomerape und Parinacota, ebenfalls deutlich über 6000 Meter hoch, der leicht zugängliche Acotango und auf chilenischer Seite der aktive Vulkan Guallatiri. Es gibt aber noch mehr zu sehen: Bizarre Felsfromationen, uralte Grabbauten, heisse Quellen und überraschend grüne Landschaften. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 2 Tage. Preis: ab 200 Euro.
Wandertour im Norden von Ecuador. Wir erkunden den ursprünglichen Bergurwald und die Paramos im Reservat Guandera bei San Gabriel. Guandera liegt abgelegen im nördlichen Bergurwald Ecuadors, nahe der Kolumbianischen Grenze. Die urige Hütte ist nur zu Fuß zu erreichen und bietet eine in Ecuador fast unbekannte Ruhe. Drumherum liegen weite Panomalandschaften mit urtümlicher Vegetation und interessanten Pflanzenarten. Weiter oben befinden sich herrliche Aussichtspunkte mit Blicken bis nach Kolumbien oder auf die gewaltigen Vulkanberge Chiles, Imbabura oder Cotocachi. Dauer: 4 Tage. Preis: ab 200 Euro. Teilnehmer: ab einer Person.
Besteigung des 6000ers Hualca Hualca über dem Colca Canyon. Dieses ist mit Sicherheit nach dem Alpamayo in Huaraz einer der schönsten Berge Perus. Der Hulaca Hualca (6025m) hieß ursprünglich einmal Guanaco Guanaco (eine Llama Art). Die Spanischen Eroberer hatten dann aber wohl Probleme dieses Wort auszusprechen, so das er dann einen heutigen Namen bekam. Er ist ein Opferberg und Gott der Cabana Indianer. Bei unserer Besteigung werden wir auch noch Altar und Opferreste auf dem Gipfel finden. Erfahrene Bergsteiger können den Hualca Hualca über die Route Ivan besteigen die eine gute 5.5 in Klettern ist oder die Route Inca die man als 4 bezeichnen kann. Dauer: 4 Tage. Preis: Auf Anfrage. Termine jederzeit auf Anfrage. Anspruchsvoll.
Bergtour im Grenzgebiet Chile und Bolivien. Besteigung des Vulkan Parinacota vom Ort Sajama aus. Gemeinsam mit seinem Zwillingsberg Pamerape bildet er das eindrucksvollste Gipfelpaar der Cordillera Occidental. Einer der formvollendetsten Vulkanberge der Welt, der Parinacota, befindet sich genau im Grenzgebiet zwischen Chile und Bolivien. Direkt neben ihm ragt sein Zwilling der Pomerape auf. Er kann auf Wunsch der Besteigung angeschlossen werden. Für den Parinacota alleine sind inklusive Anreise von La Paz 4 Tage zu veranschlagen. Die Besteigung ist nicht allzu anspruchsvoll, allerdings dürfte die grosse Höhe uns zu schaffen machen. Wenn man dann aber erstmal den aussichtsreichen Kraterrand erreicht hat sind alle Mühen vergessen, zu überwältigend ist das Gipfelerlebnis vom Parinacota. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 2-4 Tage. Preis: ab 450 Euro.
Bolivien. Bergtour zum Illimani. Die Besteigung des höchsten Berges der Cordillera Real startet von Pinaya aus. Anspruchsvoller Anstieg auf das Wahrzeichen von La Paz. Inti Illimani - der Sonnegott. Wahrhaft majestätisch erhebt sich dieser mehrgipflige Eisgigant direkt über der bolivianischen Metropole. Da muss man einfach hinauf. In vier Tagen ist der Illimani von La Paz aus zu schaffen, komplett mit Privattransport auch in drei. Dafür ist natürlich neben einer sehr guten Kondition auch ein hohes Maß alpiner Erfahrung notwendig, die Eispassagen sind recht steil, die Wegführung kompliziert. Dazu kommt die - für die meisten - ungewohnte Höhe, der Illimani misst immerhin 6440m. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 4 Tage. Preis: ab 400 Euro.
Aussichtsreiche Trekking-Tour unter wildgezackten Felsformationen. Der Altar-Trek gehört zu den Klassikern in Ecuador. Unsere 4-tägige Trekking Tour zum Altar startet in Quito. Die Stadt in unmittelbarer Nähe zum Äquator besitzt eine große koloniale Altstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauten und Denkmälern. Wir fahren in das kleine und ursprüngliche Andendorf Releche. Von dort besteigen wir den Kraterrand des imposanten Berges Altar auf immerhin 4400 Metern Höhe. Direkt unter uns befindet sich der Kratersee namens Laguna Verde, über uns die wildgezackten Felstürme des Altar selbst. Dauer: 4 Tage. Preis: ab 400 Euro.
Leichte Eistour auf 5400m in Zentral - Chile. Der Cerro Plomo ist der Hausberg von Santiago de Chile. Cerro Plomo, der Hausberg Santiagos thront - unverkennbar mit seinem kuppelförmigen, vergletscherten Rücken - wie ein Dom hoch über der Stadt und lockt seit jeher Bergsteiger, die sich nach Drei- bis Viertausendern mal an einem "leichten" Fünftausender versuchen und die Panoramablicke auf die Dächer der Anden genießen wollen. Tatsächlich gilt der "Bleifarbene" als technisch einfach zu bewältigen. Dennoch darf die Höhe nicht unterschätzt werden: Der Plomo ist berüchtigt für häufiges Auftreten der Höhenkrankheit. So gibt es zwar Cracks, die den Berg in drei Tagen rauf- und runterrasen. Wir empfehlen hingegen, sich Zeit zu lassen und zur Akklimatisierung am Tag 3 die 4954 m hohe Leonera zu besteigen. Dauer: 4 Tage. Preis: ab 500 Euro, auf Anfrage. Möglich von Nov. bis März.
Besteigung des 6000ers Chachani bei Arequipa in Peru. Der Chachani ist wohl einer der am leichtesten zu besteigenden 6000er Berge in Peru. Also eine eher einfache Bergbesteigung, manchmal mit kurzer Eispassage. Trotzdem sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig, dazu eine erstklassige Kondition. Der Chachani ist eigentlich eher eine bergkette die aus verschiedenen Gipfelkuppen besteht, die höchste auf 6075m. Die meisten dieser Kuppen, auch der Chachani Hauptgipfel selbst. Preis auf Anfrage.
Peru. Der Santa Cruz Trek durch die Cordillera Blanca zeigt zahlreiche Hochgipfel wie Alpamayo, Artesonraju, Huascaran. Heute ist der Santa Cruz Trek zwar eine der berühmtesten Trekkingrouten der Welt - und entsprechend stark begangen - trotzdem hat er nichts von seiner Faszination verloren. Sein Reiz besteht in kristallklaren Bergseen, atemberaubenden Passübergängen und natürlich den unvergleichlichen Nahblicken auf einige der spektakulärsten Berggestalten überhaupt. Während der Tour um den Santa Cruz Trek sind Alpamayo, Taulliraju, Artesonraju und auf der anderen Seite Pisco, Huandoy, Chopicalqui und auch der Huascaran zu sehen. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 5 Tage. Preis auf Anfrage.
Besteigung des Nevado Pisco in der Cordillera Blanca bei Yungay - Peru
Der Pisco gilt als einer der leichtesten Hochgipfel in der Cordilliera Blanca, was aber nichts heißen muss in dieser Region. Auch hier geht es über Gletscher, aber die Eisflächen sind eben eher harmlos. Unter dem Pisco steht ein hübsches Refugio zur Verfügung, was die ohnehin schon große Anziehungskraft dieses Berges noch weiter steigert. Gut akklimatisierte Bergsteiger können den Berg problemlos in 2 Tagen schaffen, wenn man ihn aber in erster Linie als Akklimatisationstour auf einen der ganz Großen plant, sind 3 Tage sicher von Vorteil. In jedem Fall ist der Nevado Pisco auch für unerfahrener Alpinisten machbar und ein großartiges Erlebnis. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 2 oder 3 Tage. Preis auf Anfrage.
Besteigung des unberührten 6000er La Tortolas im Zentum von Chile. Wir starten in Vicunia am Agua Negra Pass. Las Tortolas? Den Namen haben die meisten Bergsteiger noch nie gehört, bilden doch die Gipfel zwischen dem Ojosgebiet und Santiago fast bergsteigerisches Niemandsland. Zu unrecht wenn man sich mal die vielfältigen Möglichkeiten, auch gerade um den Paso Negra bei La Serena anschaut. Der schwarz aufragende Olivares wird kaum je mal bestiegen und auch sein eigentlich recht gut zugänglicher Nachbar, der Tortolas, bekommt eher selten mal Besuch. Dabei ragt seine spitze Gipfelpyramide deutlich einige 100 Meter über den Nachbargipfeln auf, manchmal ist auch eine hübsche Schneebedeckung zu bewundern. Dauer: 4 Tage. Preis ab 500 Euro, Auf Anfrage.
Bergtour zum dritthöchsten Berg Ecuadors. Die Besteigung des Cayambe machen wir von Quito aus. Der Cayambe ist nicht nur der dritthöchste Berg des Landes, sondern auch der höchste direkt auf der Äquatorlinie. Seine weissglänzende Eisflächen sind von weiten Teilen der Panamericana aus zu sehen - vorausgesetzt das Wetter lässt es zu. Der Cayambe lässt sich in 2 Tagen von Quito aus besteigen - eine hochgelegene Hütte steht auch zur Verfügung. Der Aufstieg hat es dennoch in sich: zahlreiche Spalten und bei Tauwetter Steinschlaggefahr zwingen zum frühen Aufbruch. Dazu ist die Wegführung nicht ganz unkompliziert. Alpine Erfahrung sollte demnach vorhanden sein, will man dem riesigen Berg Cayambe aufs eisige Haupt steigen. Ausgangsort: Quito. Dauer: 2 Tage. Preis: 240 Euro.
Besteigung des Chimborazo, dem höchsten Berg in Ecuador. 1300 mühsame Höhenmeter von der Jorge Ribas Hütte liegen vor uns. Chimborazo, der höchste der erloschenen Vulkane Ecuadors und seit der Neuvermessung des Cotopaxi auch der einzig verbliebene 6000er bildet natürlich eines der beliebtesten Bergziele des Landes. Wenn nicht gar der gesamten Anden. Kein Wunder, denn nur wenige Berge dieser Größenordnung sind so schnell und ohne übergroße alpinistische Schwierigkeiten zu erreichen wie der Chimbarazo. Nur 2 Tage von Quito aus braucht man dafür. Lange Zeit galt der Chimborazo als höchster Berg der Erde bevor noch größere Bergriesen in Asien entdeckt wurden. Für die Besteigung des Chimborazo ist sicherer Umgang mit Pickel und Steigeisen notwendig. Ausgangsort: Quito. Dauer: 2 Tage. Preis: ab 250 Euro.
Anspruchsvolle Bergtour in Bolivien. Während 6 Tagen besteigen wir den Illampu von Sorata aus. Der Illampu gilt als der schwiergste 6000er Boliviens und bietet prachtvolle Eisanstiege. Der schwerste Berg Boliviens, an den Eisriesen über Sorata, sollten sich nur wirklich erfahrene Alpinisten wagen. Der Anstiege sind lang, der Illampu ist nicht leicht zu erreichen. Dafür wirkt aber der Anstieg durch kaum begangene Eisflächen und Felsregionen umso eindrucksvoller. Der Blick reicht an klaren Tagen fast durch das gesamte Land, und natürlich liegt vom Illampu Gipfelder komplette Titicacasee direkt unter uns. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 6 Tage. Preis: ab 600 Euro.
Erleben sie mit uns die Arktis auf eine einzigartige Art: Von Chile aus entdecken wir mit Flugzeug und Schiff den weißen Kontinent an der südlichen Spitze Südamerikas. Erleben sie mit uns die Arktis auf eine einzigartige Art und Weise. Unsere Kombinationstour, Flugzeug und Schiff, ermöglicht ihnen den weißen Kontinent aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken. Aus der Luft, beim Flug von Punta Arenas auf die Insel Rey Jorge. Zu Wasser während der darauffolgenden Kreuzfahrt zwischen den zahlreichen Inseln der Antarktis und zu Lande. Denn selbstverständlich fügen wir zahlreiche Landgänge ein, ebenso wie Besuche verschiedener Forschungsstationen. Dauer: 7 Tage. Preis: auf Anfrage.
Besteigung des Ausangate in der Cordillera Vilcanota bei Cusco - Peru. Der Ausangate in der Cordillera Vilcanota ist einer der abgelegensten und gewaltigsten Berg Perus. Dementsprechend ist seine Besteigung auch eine halbe Expedition. Diese allerdings führt durch großartige und sehr unberührte Andenlandschaften der Cordillera Vilcanota. Der Ausangate ist technisch nicht allzu schwierig - aber natürlich aufgrund seiner großen Höhe ernst zu nehmen. Es gibt Variationen bei der Durchführung so das Dauer und Preis einer Ausangate Besteigung variieren können. Ausgangsort: Cusco. Dauer: 6-10 Tage. Preis auf Anfrage.
Bündner WanderBerge
Für alle Wanderer und Bergsteiger in Europa: Finde auf SuedamerikaTours.de die schönsten Touren im schweizerischen Graubünden. Thomas Wilken Tour organisiert deinen Berg- und Wanderurlaub in allen Regionen Graubündens...
Pyrenäen-Berge
Wilde Touren in den französischen und spanischen Pyrenäen. SuedamerikaTours.de ist nun auch in den Pyrenäen unterwegs. Natürlich geht es auch in Spanien, Frankreich und Andorra um Bergsteigen, Wandern und Trekking...
. . . . . . . . Made with ♥ in Willedadessen by Clemens-August Wilken