Individual-Reisen kann man nicht mit einem Katalog planen. Unsere, auf dich zugeschnittenen Touren, gestatten es dir, das Gastland möglichst authentisch kennen und lieben zu lernen.
Wir legen besonderen Wert auf sachkundige und ausführliche Beratung, persönliche Reiseplanung und detailgenaue Buchung aller Leistungen. Natürlich inklusive Flug, Mietwagen, Tagesführungen und landestypischer Unterkünfte. Wir kümmern uns um Logistik und Organisation, damit du den Kopf frei hast für die Schönheiten der Landschaft.
Bolivien. 4 bis 5-Tage-Bergtour mit Besteigung des Ancohuma. Wir starten von Soarata aus auf den dritthöchsten Berg der Cordillera Real. Mittelschwere Gletschertour durch eine der schönsten Landschaften der Anden. Nicht der bekanntere Illampu ist der höchste Berg über Sorata und dem Titicacasee, sondern der benachbarte Ancohuma (6427m). Der Anstieg führt durch grandiose, fast unberührte Fels- und Eislandschaften. Dazu die majestätische Gipfelhöhe - sicher ist der Ancohuma ein absolutes Highlight jeder Bolivienreise. Von La Paz aus ist diese Tour in 6 Tagen zu schaffen. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 4-6 Tage. Preis: ab 600 Euro.
2-Tage-Ausflug in den Sajama Nationalpark, den ältesten in Bolivien. Wir entdecken schneebedeckte Vulkane, klare Bergseen mit Flamingos und heiße Quellen zum Baden. Der Sajama Nationalpark gehört sicherlich zu den absoluten landschaftlichen Höhepunkten Boliviens. Schneebedeckte Vulkane, klare Bergseen mit Flamingos, weite Hochflächen und die am höchsten wachsenden Quinualbäume der Welt. Bis auf über 5000 Meter klettern die seltenen Spezies hinauf, so hoch wie nirgendwo sonst. Dazu gibt es Andenfüchse, Pumas, Llamas,Vicunias und etliche Vogelarten. Drumherum stehen gleich 5 6000er Berge zum Greifen nah. Der namensgebende Sajama ist mit 6542m der höchste Berg Boliviens und einer der höchsten der gesammten Anden. Dazu kommen die Zwillinge Pomerape und Parinacota, ebenfalls deutlich über 6000 Meter hoch, der leicht zugängliche Acotango und auf chilenischer Seite der aktive Vulkan Guallatiri. Es gibt aber noch mehr zu sehen: Bizarre Felsfromationen, uralte Grabbauten, heisse Quellen und überraschend grüne Landschaften. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 2 Tage. Preis: ab 200 Euro.
5-Tage-Trekking-Tour im Hampaturi-Gebiet - nahe La Paz Bolivien. In der weitgehend unbekannten Region der Cordillera Real durchwandern wir abwechslungsreiche Gebirgsregionen und grüne Täler. Unberührte Natur und unverbaute Berglandschaften sind heutzutage nicht einfach zu finden. Klare Seen, Gletscherberge ohne Antennen oder Liftanlagen, Wege ins Niemandsland. All das haben die bolivianischen Anden fast im Übermass zu bieten. Dazu muss man allerdings oft lange Anfahrtswege über holprige Fahrwege in Kauf nehmen. Nicht so im Hampaturigebiet, nur 1-2 Fahrstunden von der Andenmetropole La Paz findet man hier alles was der anspruchsvolle Naturliebhaber sucht. Seen und Wasserfälle im Überfluss, gleissende Eisgipfel und Respekt erheischende Felsburgen. Dazu aussichtsreiche Passübergänge, Mineralien und hohe Wanderberge. Zeltplätze und Pfade sind ebenfalls vorhanden, in der Laguna Agua Khocha können sogar Forellen gefangen werden. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 5 Tage. Preis: ab 450 Euro.
Urwaldtour im Amazonasgebiet von Leticia. Erlebe die Erfahrung einizigarte Urwaldgebiete zu endecken die sonst nur Einheimichen vorbehalten sind. Dabei begleitet uns in im Urwald aufgewachsener Guide, der die Gegend wie kaum jemand anderes kennt. Er wird uns einiges über die Pflanzen und tiere der Region erzählen können. Medizinische Anwendungen, Überlebensstrategien und Jagdtechniken. Eben der Urwald aus der Sichtweise der Einheimischen. Dauer: 5 Tage. Preis ab 600 Euro.
Bergtour zum dritthöchsten Berg Ecuadors. Die Besteigung des Cayambe machen wir von Quito aus. Der Cayambe ist nicht nur der dritthöchste Berg des Landes, sondern auch der höchste direkt auf der Äquatorlinie. Seine weissglänzende Eisflächen sind von weiten Teilen der Panamericana aus zu sehen - vorausgesetzt das Wetter lässt es zu. Der Cayambe lässt sich in 2 Tagen von Quito aus besteigen - eine hochgelegene Hütte steht auch zur Verfügung. Der Aufstieg hat es dennoch in sich: zahlreiche Spalten und bei Tauwetter Steinschlaggefahr zwingen zum frühen Aufbruch. Dazu ist die Wegführung nicht ganz unkompliziert. Alpine Erfahrung sollte demnach vorhanden sein, will man dem riesigen Berg Cayambe aufs eisige Haupt steigen. Ausgangsort: Quito. Dauer: 2 Tage. Preis: 240 Euro.
Nach dem Salar de Uyuni ist der Salar de Coipasa der zweitgrösste Salzsee Boliviens. Er bietet ähnlich interessante Landschaftsformen wie sein deutlich berühmterer Nachbar, und kann ebenfalls mit dem Jeep gut befahren werden. Auch der Salar de Coipasa wird von mächtigen Vulkanbergen umrahmt, teilweise an die 6000 Meter hoch. Dauer: 4 Tage. Preis: ab 650 Euro. Termine auf Anfrage.
Weiterlesen: Salar de Coipasa - Salzseen und Berge in Bolivien
Bolivien. Bergtour mit der Besteigung des Serkhe Khollo. Den 5552m hohen Eisriesen besteigen wir in eine Tagestour. Von La Paz aus geht's in das unberührten Hampaturigebiet mit Doppelhorn und Serkhe Khollo. Huayna Potosí, Illimani, Mururata, Chacaltaya, Condoriri usw. Um La Paz herum gibt es etliche interessante und namhafte Hochgipfel. Aber Hampaturi? Diesen von der Natur eigentlich so reich gesegneten Winkel der Cordilliera Real kennt praktisch keiner. Es ist alles andere als einfach einen Taxifahrer zu finden der den Weg weiß. Dabei ist unser Ausgangspunkt, ein Stück hinter dem Örtchen Palkoma, schon in anderthalb Stunden von La Paz aus zu erreichen. Es handelt sich also um die absoluten Hausberge der Andenmetropole, schneller kommt man auch zum Chachaltaya oder Zongopass nicht. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 1-4 Tage. Preis: ab 200 Euro (2 Tage).
2-Tage-Bergtour mit der Besteigung des 6000er Huayna Potosi in Bolivien. Mittelscherer Anstieg über einen der schönsten Eisgrade der Anden. Fast ebenmäßig ragt sein eisüberzogenes Gipfeldreieck über dem bekannten Zongopass auf. Kein Wunder das es sich beim Huayna Potosi um den begehrtesten Hochgipfel Boliviens handelt. Wer diesen Traumberg zum Beispiel von Chacaltaya aus erblickt, der muss einfach hinauf. In zwei Tagesetappen nähern wir uns dem eisüberzogenen Andenriesen, dessen Besteigung entgegen oft anders lautenden Ankündigungen alles andere als einfach ist. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 2 Tage. Preis: ab 220 Euro.
5-Tage-Trekking durch Patagonien. Vom Pingotal aus erleben wir den unberührten Teil des Torres del Paine Nationalpark in Chile. Wer den Torres del Paine Nationalpark in Chile mal von einer anderen, unbekannten Seite kennenlernen möchte, ist im Valle de Pingo genau richtig. Sie erleben auf dieser Tour fernab der Touristenströme die Natur Patagoniens ganz hautnah. Auf der Wanderung durch das Valle Pingo kommen Sie mit der einmaligen Gletscherwelt und mit der vielfältigen Flora und Fauna Patagoniens in Berührung. Dabei wird in freier Natur im Zelt übernachtet. Als Höhepunkt der Tour besuchen Sie den Tyndall-Gletscher, Teil des gigantischen südlichen Inlandeises. Dauer 5 Tage. Preis: Ab USD 1290. Anspruchsvoll.
Bergsteiger-Tour in der Cordillera Quimsa Cruz im Herzen Boliviens. Mit Pobre Christo, Cerro Jistana und Cerro Santa Ana stehen drei formschöne Berge auf dem Programm dieser Gipfel-Tour.Die Cordillera Quimsa Cruz liegt im Herzen von Bolivien und ist eine recht unbekannte und kaum erschlossene Bergregion. Neben immerhin fast 5800m erreichenden Hochgipfeln mit zum Teil üppiger Vergletscherung, bieten die Cordillera Quimsa Cruz bizarre Felsformationen mit wirklich imposanten Gipfeln. Zudem soll die sie den festesten Fels in Bolivien bieten. Mit dem Gigante Grande, Jachacunocollo, Cerro San Orenzo, Cerro Mina Khollo oder Torre Jihuana bieten sich wirklich markante und anspruchsvolle Hochgipfel zur Besteigung an. Es gibt zahlreiche unbestiegene Berge, welche zum Teil noch nicht mal benannt sind. Start in La Paz. Dauer: 4 Tage. Preise und Termine auf Anfrage.
Peru. Besteigung des Alpamayo in der Cordillera Blanca, der "schönste Berg der Welt". Zu diesem Berg muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden. Vielfach wird der Alpamayo als der schönste Berg der Welt bezeichnet und ist deshalb neben dem Huascaran der beliebteste Hochgipfel der Cordilliera Blanca, obwohl ihm einige Meter zur magischen 6000 Meter Marke fehlen. Die Besteigung des Alpamayo ist alles andere als einfach, sodass ein hohes Maß an bergsteigerischer Erfahrung notwendig ist. Wohl deshalb hält sich der Andrang in sehr erträglichen Grenzen. Dafür bildet dieser Anstieg durch steile Eisrinnen sicherlich einen der Höhepunkte in jedem Bergsteigerleben. Der Alpamayo ist vermutlich der begehrteste nicht 6000er der Cordillera Blanca und der gesamten Anden. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 6 Tage. Preis auf Anfrage.
Kreuzfahrt durch das Galapagos Archipel mit Besuch mehrere Inseln: Baltra, Genovesa, Bartolome. Wir erleben eine imposante Landschaft mit einer großen Vielfalt an Tieren. Unterwegs werden uns extrem vielfältige Landschaften begegnen: Lavafelder, dichte Bergwälder, Kakteen, Vulkankrater und wuchtige Felsbastionen. Dazu eine schier unglaubliche Vielfalt an Tieren: Riesenschildkröten, Haie, Blaufusstölpel, Fregattvögel sowie Leguane in allen erdenklichen Versionen. Dauer: 5 Tage. Preise und Termine auf Anfrage.
Rundreise zu den Osterinseln in Chile - an der Südspitze Südamerikas. Mitten im Pazifik, 4000 km vor der Festlandküste, liegt die seit 1888 zu Chile gehörende Osterinsel, von den Polynesiern Rapa Nui genannt. Sie entstand vor ca. 2 Millionen Jahren durch Vulkanausbrüche. Polynesische Seefahrer nahmen sie vor rund 1400 Jahren in Besitz. Die Nachkommen dieser frühen Siedler entwickelten eine einzigartige Kultur von großer Religiosität und straffer Sozialstruktur. Das Rätsel um die Bedeutung der berühmten 600 steinernen Moais konnte bis heute noch nicht gelöst werden. Dauer: 4 Tage. Preis: auf Anfrage
Eine Reise per Schiff durch das Galapagos Archipel. Galapagos, sicher eine der interessantesten Regionen dieses Planeten. Urzeitliche Lebewesen die sonst nirgendwo noch anzutreffen sind, dazu herrliche Strände, vulkanische Felsformationen und eine schier unglaublich Artenvielfalt. Fast jeder Südamerikabesucher denkt zumindest darüber nach, die Inseln mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit Hilfe einer Ecuadorianischen Partneragentur haben wir nun endlich auch Touren über die Inseln für sie ins Programm genommen. Hier stellen wir eine 8-Tages-Tour vor. Uns steht ein eigenes Boot zu Verfügung. Übernachtet wird in gemütlichen Zweierkabinen, auch das Essen an Bord ist sehr gut. Unser englischsprachiger Führer macht uns mit der Geschichte der Inseln und deren geographischen Gegebenheiten vertraut. Dauer: 8 Tage, variabel. Preise und Termine auf Anfrage. Regelmässig Einbuchungen möglich.
Anspruchsvolle Bergtour in Bolivien. Während 6 Tagen besteigen wir den Illampu von Sorata aus. Der Illampu gilt als der schwiergste 6000er Boliviens und bietet prachtvolle Eisanstiege. Der schwerste Berg Boliviens, an den Eisriesen über Sorata, sollten sich nur wirklich erfahrene Alpinisten wagen. Der Anstiege sind lang, der Illampu ist nicht leicht zu erreichen. Dafür wirkt aber der Anstieg durch kaum begangene Eisflächen und Felsregionen umso eindrucksvoller. Der Blick reicht an klaren Tagen fast durch das gesamte Land, und natürlich liegt vom Illampu Gipfelder komplette Titicacasee direkt unter uns. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 6 Tage. Preis: ab 600 Euro.
Gipfeltour zum Acotango, ein leichter 6000er in Bolivien. Von La Paz aus erreichen wir den Gipfel in 2 Tagen. Der Acotango (6038m) ist sicherlich einer der unbekanntesten 6000er Boliviens obwohl er zu den am leichtesten erreichbaren gehört. Nur der äußerste Gipfelbereich des Acotango erfordert den Einsatz von Pickel und Steigeisen, ansonsten bietet der Anstieg praktisch keine alpinistischen Schwierigkeiten. Der einzige Nachteil der chilenisch-bolivianischen Grenzregion sind die oft sehr starken Winde die so manchen Gipfelsturm zunichte machen können. Dafür gibt es die höchstgelegenen Quinual Bäume der Welt, den Sajama Nationalpark mit dem höchsten Berg des Landes, die riesige Laguna Chungura, den aktiven Vulkan Guallatiri und die beiden Zwillingsvulkane Pomerape und Parinacota. Eine fantastische Szenerie also, mittendrin unser Acotango. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 2 Tage. Preis: ab 300 Euro.
Peru. Der Santa Cruz Trek durch die Cordillera Blanca zeigt zahlreiche Hochgipfel wie Alpamayo, Artesonraju, Huascaran. Heute ist der Santa Cruz Trek zwar eine der berühmtesten Trekkingrouten der Welt - und entsprechend stark begangen - trotzdem hat er nichts von seiner Faszination verloren. Sein Reiz besteht in kristallklaren Bergseen, atemberaubenden Passübergängen und natürlich den unvergleichlichen Nahblicken auf einige der spektakulärsten Berggestalten überhaupt. Während der Tour um den Santa Cruz Trek sind Alpamayo, Taulliraju, Artesonraju und auf der anderen Seite Pisco, Huandoy, Chopicalqui und auch der Huascaran zu sehen. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 5 Tage. Preis auf Anfrage.
Besteigung des Vulkan Misti bei Arequipa in Peru. Der Misti besitzt praktisch die Idealform eines Vulkanes, ein ebenmäßiger Krater der direkt über der Metropole Arequipa aufragt. Manchmal sind leichte Rauchwolken zu beobachten aber eine akute Ausbruchgefahr besteht am Misti nicht. Der Anstieg ist recht einfach, Kletterstellen oder Gletscherstrecken sind nicht zu erwarten. Dafür aber zwei lange Etappen von jeweils 1200 Höhenmetern. Der Lohn ist eine fantastische Sicht auf Pichu Pichu, Chachani, Ampato, Coropuna, Ubinas und weitere imposante Vulkanberge. Preis: Auf Anfrage.
Peru. Trekking zu den Ruinen von Choquequirao um Cusco. Der Choquequirao ist eine der neueren Alternativen zum leider doch sehr überlaufenen Inkatrail. Der im Mittelpunkt der Tour stehende Ruinenkomplex ist noch nicht komplett freigelegt. Es gibt Mutmaßungen, dass die Anlagen von Choquequirao sogar noch umfangreicher als die von Machu Pichu selbst gewesen sein soll. Die Tour ist lang und warm, dafür gibt es nur wenige Besucher an den Ruinen, da man sie sich hart verdienen muss. Regelmässig Einbuchungen möglich. Preis auf Anfrage.
Auf dieser Tour besteigen wir einen der schönsten Berge im Los Nevados Nationalpark: Den schneefreier Berg Quindio Paramillo. Vom Gipfel des Quindio (4750m) genießen wir ein fantastisches Panorama. Seine Position zwischen dem Vulkan Tolima, Santa Isabel und Ruiz ermöglicht tiefe Einblicke auf den Nationalpark. Aufgrund seiner einzigartigen Form und seines bunten Sands ist der Quindio wohl der schönste Gipfel des Nationalparks. Im Cocoratal beobachten wir zahllose Pflanzen und Tierarten. Start in Salento. Dauer: 3 Tage. Preis: Ab 300 Euro. Termine auf Anfrage.
Bergtour im Grenzgebiet Chile und Bolivien. Besteigung des Vulkan Parinacota vom Ort Sajama aus. Gemeinsam mit seinem Zwillingsberg Pamerape bildet er das eindrucksvollste Gipfelpaar der Cordillera Occidental. Einer der formvollendetsten Vulkanberge der Welt, der Parinacota, befindet sich genau im Grenzgebiet zwischen Chile und Bolivien. Direkt neben ihm ragt sein Zwilling der Pomerape auf. Er kann auf Wunsch der Besteigung angeschlossen werden. Für den Parinacota alleine sind inklusive Anreise von La Paz 4 Tage zu veranschlagen. Die Besteigung ist nicht allzu anspruchsvoll, allerdings dürfte die grosse Höhe uns zu schaffen machen. Wenn man dann aber erstmal den aussichtsreichen Kraterrand erreicht hat sind alle Mühen vergessen, zu überwältigend ist das Gipfelerlebnis vom Parinacota. Ausgangsort: La Paz. Dauer: 2-4 Tage. Preis: ab 450 Euro.
Bolivien. Bergsteigen auf unberührten Eisgipfeln, weit über 5000m. In der unbekannten Cordillera Quimsa Cruz sind noch Erstbesteigungen möglich. Wir, von SuedamerikaTours.de, bieten Erstbesteigungen in der Cordillera Quimsa Cruz, der Cordillera Apolobamba und der Cordillera Real. In diesen Berggebieten warten noch zahlreiche Grate und Wände - ja selbst einige Gipfel - auf ihre ersten Besucher. Wer alpine Erfahrung und Pioniergeist mitbringt, kann sich mit uns an unbekannten Gipfelregionen versuchen... Ausgangort: La Paz. Zeit und Preis variieren stark. Auf Anfrage.
Besteigung des Nevado Pisco in der Cordillera Blanca bei Yungay - Peru
Der Pisco gilt als einer der leichtesten Hochgipfel in der Cordilliera Blanca, was aber nichts heißen muss in dieser Region. Auch hier geht es über Gletscher, aber die Eisflächen sind eben eher harmlos. Unter dem Pisco steht ein hübsches Refugio zur Verfügung, was die ohnehin schon große Anziehungskraft dieses Berges noch weiter steigert. Gut akklimatisierte Bergsteiger können den Berg problemlos in 2 Tagen schaffen, wenn man ihn aber in erster Linie als Akklimatisationstour auf einen der ganz Großen plant, sind 3 Tage sicher von Vorteil. In jedem Fall ist der Nevado Pisco auch für unerfahrener Alpinisten machbar und ein großartiges Erlebnis. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 2 oder 3 Tage. Preis auf Anfrage.
Besteigung des Coropuna, der höchste Vulkane in Peru. Der Coropuna ist der höchste Vulkan Perus und der 3. höchste Gipfel des Landes überhaupt. Er wirkt von der Form her ein wenig wie ein überdimensionaler Maulwurfshaufen. Wir starten in Arequipa. Über Schotterstrassen geht es bis zur Laguna Pallacocha auf 4750 Metern Höhe und von dort hinauf ins Hochlager des Coropuna. Von hier versuchen wir den Gipfel. Neben der großen Höhe machen vor allem die oftmals sehr kalten Höhenstürme und die gewaltige Aufstiegslänge den Coropuna zu einem der härtesten Gipfel der Anden. Ausgangsort: Arequipa. Dauer: 4 Tage. Preis auf Anfrage.
Peru. Urwald im Manu Nationalpark im Amazonasgebiet. Über den Manu Nationalpark braucht man sicher nicht viele Worte zu verlieren, eine der spannendsten Urwaldregionen der Welt, dazu recht gut erreichbar. Am besten passiert das von der Inkastadt Cusco aus. Vielfältige Urwaldlandschaften mit exotischen Pflanzen und unzähligen Tierarten warten auf uns. Dazu wilde bewachsene Flüsse mit Alligatoren, Fluss Delphinen, Schildkröten oder Piranhas. In diesen 6 Tagen werden alle Facetten dieser vielfältigen Urwaldlandschaften des Manu Nationalparks durchquert. Ausgangsort: Cusco. Dauer: ca. 6 Tage. Preis auf Anfrage.
Wir besteigen mit dem Nevado de Tolima einen der höchsten Berge Kolumbiens auf abwechslungsreichen Routen. Startpunkt ist der bekannte Touristenort Salento in der Caffezone. Zuerst durchqueren wir Nebelwälder und das Acaima Naturreservat, dann geht es hinein in den Nationalpark Los Nevados. Nach dem Gipfeltag mit Aussicht über weite teile Kolumbiens erfolgt der Abstieg durch das malerische Cocoratal und bietet eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Start in Salento. Dauer: 4 Tage. Preis: ab 450 Euro. Termine auf Anfrage.
Peru. Trekking auf dem Inka Trail nach Machu Pichu. Endlich haben wir auch den Inkatrail im Programm. Unser Partner in Cusco hat als erster deutscher Veranstalter die Erlaubnis zur Begehung erworben. Nun können sie also auch über uns diesen spannenden Zugang zu dem Highlight Perus buchen. Machu Pichu kann auf verschiedenen Wegen besucht werden, sicherlich die interessantesten davon sind Salkantay Trek und der Inka Trail. Auf dem Inkatrail nähern wir uns Stück für Stück von Cusco den Inkaruinen von Machu Pichu, wobei wir aussichtsreiche Passübergänge passieren. Preis auf Anfrage.
Peru. Besteigung des Paramount Berges Artesonraju in der Cordillera Blanca. Der Artesonraju ist sicherlich einer der formschönsten Berge der Cordilliera Blanca, wenn nicht der gesamten Anden überhaupt. Ähnlich wie sein berühmterer Nachbar - der Alpamayo - ist er sehr schwer zu ersteigen und erfordert große Erfahrung im steilen Eis und eine exzellente Kondition. Dafür handelt es sich um einen der spannendsten Aufstiege dieser an ebensolchen nicht gerade armen Bergregion der Cordillera Blanca. Seine perfekte Pyramidenform mit makelosen Gletscherweiss macht den Artesonraju zu einem häufig abgebildeten Berg. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 4 bis 5 Tage. Preis auf Anfrage.
Umrundung der Cordillera Huayhuash von Huaraz in Peru. Ein Paradies für Trekking. Die Cordilliera Huayhuash zählt sicherlich zu den imposantesten Bergregionen der Welt! Glücklicherweise ist sie immer noch nicht allzu überlaufen, auch nicht zur Hauptsaison. Bei der Umrundung der Cordillera Huayhuash werden spektakuläre Andenpässe überschritten, kristallklare Bergseen besucht und auf Wunsch der ein oder andere kleine 5000er angeschoben. Dabei haben wir fast immer die gewaltigen Eisriesen der Hauptkette im Auge. Yerupaja, Siula Grande oder Jirishanka sind wohl jedem Bergsteiger ein Begriff. Diese 6000er der Cordillera Huayhuash werden aufgrund der hohen objektiven Gefahren zwar kaum noch bestiegen - aber zum Trekking bleibt die Huayhuash ein Klassiker. Ausgangsort: Huaraz. Dauer: 4 bis zu 14 Tage. Preise auf Anfrage.
Besteigung der höchsten Berges der Sierra Nevada del Cocuy in Kolumbien. Die Cocuy Bergkette (Sierra Nevada del Cocuy, Guican und Chita) gilt als größte Ansammlung an Gletschern in Kolumbien, in diesem 306.000 Hektar großen und 25 Kilometer langen Gebiet tummeln sich 22 Gipfel mit spektakulären Aussichten. Seit 1977 gehört diese Region zum erweiterten Bereich des "El Cocuy"-Nationalparks. Dauer: 4 Tage. Preis auf Anfrage. Termine auf Anfrage.
Bündner WanderBerge
Für alle Wanderer und Bergsteiger in Europa: Finde auf SuedamerikaTours.de die schönsten Touren im schweizerischen Graubünden. Thomas Wilken Tour organisiert deinen Berg- und Wanderurlaub in allen Regionen Graubündens...
Pyrenäen-Berge
Wilde Touren in den französischen und spanischen Pyrenäen. SuedamerikaTours.de ist nun auch in den Pyrenäen unterwegs. Natürlich geht es auch in Spanien, Frankreich und Andorra um Bergsteigen, Wandern und Trekking...
. . . . . . . . Made with ♥ in Willedadessen by Clemens-August Wilken